Browsing Category
Kultur
82 posts
ÜberLeben Erzählen – Warum wir erinnern
Eine Ausstellung im Konstanzer Bürgersaal erinnert an das Massaker von Sant'Anna di Stazzema im August 1944.
14. Mai 2025
Warum Awareness mehr als nur Achtsamkeit ist: Die Initiative Nachtlicht
2023 stand der Wunsch im Raum sich aktivistisch zu engagieren. Nur ein Problem gab es für Cilia und Samira: Keine Gruppe in Konstanz verkörperte den Ansatz, den die beiden frisch aus dem Auslandssemester zurückgekehrten Studentinnen wünschten. Man wünschte sich einen aktivistischen Ansatz, der „recht praktisch ist und recht schnell Leuten etwas zurückgibt“ erzählt Cilia.
8. März 2025
Die Kunst-Werk-Stadt der Universität Konstanz: Ein Raum für Kunst, Architektur und Begegnung
„Wir wollten eine Lücke schließen“, erklärt Birgit Rucker, eine der Gründer:innen der Kunst-Werk-Stadt in Konstanz und Dozentin an der Universität Konstanz. Mit diesem Vorhaben wurde die Kunst-Werk-Stadt ins Leben gerufen: Seit der Gründung engagieren sich die Teilnehmer:innen in der Vermittlungsarbeit im Bereich Kunst und Kultur. Die Kunst in Konstanz – vor allem im öffentlichen Raum – soll dabei erklärt und zugänglich gemacht werden.
22. Januar 2025
Jahresrückblick 2024
Das vergangene Jahr hat nicht nur die Welt bewegt, sondern auch die Redaktion von Campuls: Vom Bruch der Ampel-Regierung bis zum Kneipentest in Konstanz – wir blicken zurück auf die großen Ereignisse und die kleinen Momente.
4. Januar 2025
Mehr Bass, weniger Bias: Hinter den Kulissen des Finta* DJ-Workshops
Im November 2024 fand bereits zum dritten Mal der Finta* DJ Workshop des Labors statt – ein kostenloses Angebot für Frauen, Intergender-, Nicht-binäre, Trans- und A-Gender-Personen, die das DJing von Grund auf erlernen möchten. Mit intensiven Theorie- und Praxiseinheiten sowie Unterstützung erfahrener Mentorinnen bietet der Workshop einen sicheren Raum, um die Technowelt neu zu entdecken – und die Konstanzer DJ-Szene diverser zu gestalten.
6. Dezember 2024
Wasser Marsch! Das h2o Festival 2024 macht die Insel Reichenau zur Tanzfläche
Sommer, Sonne, Festival: Das h2o-Festival auf der Insel Reichenau vereinte erneut Hip-Hop und Techno. Wer überlegt, sich für das Jahr 2025 Tickets zu kaufen, erfährt hier alles Wissenswerte über die Veranstaltung.
20. November 2024
Von der Klangwelt zweier Künstler:innen – eine Reise durch Musik, Inspiration und Kreativität mit Johanna und Basti
Basti und Johanna, ein Duo aus Konstanz, das sich der Musik verschrieben hat, verbindet gefühlvollen Indie-Pop mit zweistimmigem Gesang. Seit die beiden sich vor einigen Jahren in Konstanz kennengelernt haben, machen sie zusammen Musik, schreiben eigene Songs und covern bekannte Stücke. Ihre Musik entsteht aus der gemeinsamen Leidenschaft, bekannte Songs neu zu interpretieren. Im Interview erzählen sie, wie sie ihren eigenen Klang entwickelt haben, was sie inspiriert und warum sie trotz aller Herausforderungen nicht aufhören, auch an ihren eigenen Songs zu feilen.
19. November 2024
Festivalfieber: Hinter den Kulissen des Campus Festivals
Auf dem jährlichen Campus Festival treten neben den großen Headlinern auch regionale Bands und Nachwuchskünstler:innen auf – und sind dabei oft die überraschenden Highlights und Entdeckungen des Wochenendes. Aber wie funktioniert das Booking beim Campus Festival? Ist Nachwuchsförderung ein Auswahlkriterium? Campuls hat außerdem mit den beiden Künstler:innen Kim und Lia über die erste Festivalerfahrung und ihre Zukunftspläne gesprochen.
14. September 2024
Zwischen Ramsch und Reichtum: Konstanzer Flohmarkt-Chroniken
Alle Jahre wieder… kommt der grenzüberschreitende 24h-Flohmarkt in Konstanz und Kreuzlingen. Damit du alles, was dein Herz begehrt, an den Ständen findest, findest du hier alles, was du über den Flohmarkt wissen solltest.
10. Juli 2024
Konstanz im Kneipentest – auf Entdeckungsreise durch die verborgenen Bars der Stadt
Die Stiftung Kneipentest verschreibt sich jeden Monat dem Wohl aller Studierenden in Konstanz. Die Tester:innen besuchen nicht nur allseits bekannte, sondern vor allem die Bars, die bei den meisten Studierenden bisher noch nicht so viel Gehör bekommen haben. Wir durften ihnen einen Abend lang über die Schulter schauen und die wichtigen Fragen des Lebens klären: Wie hell darf ein Helles sein? Und wann ist eine Weinschorle zu warm?
24. Juni 2024