Politik
Beiträge
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – oder doch? Ein Kommentar zur Trennung von Kunst und Künstler:in
Transfeindliche Kommentare von J. K. Rowling, die Verhaftung von Materia, Vergewaltigungsanschuldigungen bei Rammstein: Die Liste ist lang. Immer wieder geraten Künstler:innen in Verruf. Können wir als Publikum trotzdem ihre Kunst konsumieren, obwohl wir Taten der Erschaffer:innen verurteilen? Inwiefern lassen sich Kunst und Künstler:in trennen?
Abschiebung für Alieu Ceesay: Wie geht es jetzt weiter?
Die Nachricht über die drohende Abschiebung des jungen Alieu Ceesay kam für viele schockierend und aus dem Nichts. Freunde, Personen aus seinem Umfeld und viele mehr bitten die Politik, die Abschiebung des integrierten Künstlers aufzuhalten. Infolgedessen wurde eine Mahnwache organisiert, um das Thema an die Öffentlichkeit zu tragen.
Wenn Vierbeiner Strom sparen müssen
Die Energiekrise hat im Winter an alle Türen geklopft und dabei das Tierschutzheim Konstanz nicht ausgelassen. Welche Energiefresser verstecken sich dort, die wir aus unserem eigenen Heim nicht kennen, und wie geht das Tierschutzheim mit den steigenden Kosten um?
Help Wanted: Die Situation studentischer Beschäftigten an der Uni Konstanz
Als studentische Beschäftigte unterstützt man Forschungsgruppen oder Dozierende bei Forschung und Lehre oder arbeitet in universitätsinternen Abteilungen. Gemeinsame Recherchen von Campuls und karla zeigen: Ihre Arbeitsbedingungen an der Universität Konstanz sind teilweise bedenklich.
Das Bodenseestadion musste schließen – Wie steht es um die Zukunft des Campus-Festivals?
Nach dem Ende des Campus-Festivals ist das Bodenseestadion nun geschlossen. Aber wie kam es dazu und wie geht es nun weiter mit dem Stadion, der Kultur, dem Festival und dem Sport?
„Wir kreiden an!“ – Catcalls of Konstanz
Wenn auf Konstanzer Straßen mit Kreide geschrieben wird, geht es nicht etwa um bunte Kinderbilder, sondern um sexuelle Belästigung. Mit der weltweiten Initiative „Chalk Back“ macht auch die Ortsgruppe „Catcalls of Konstanz“ sexuelle Belästigung sichtbar.
Queeres Leben an der Universität Konstanz
Auf dem Papier machen Politik und Gesellschaft in Deutschland Fortschritte, aber wie sieht die Realität von queeren Menschen wirklich aus? Haben die politisch-rechtlichen Maßnahmen einen Einfluss auf das Leben von queeren Menschen? Welche Erfahrungen machen queere Studierende in Konstanz?
Tintenklecks e.V. – kostenlose Nachhilfe für mehr Chancengleichheit im Bildungssystem
Seit über zehn Jahren helfen ehrenamtliche Studierende sozial benachteiligten Schüler:innen aus Konstanzer Schulen über die Hochschulgruppe Tintenklecks e.V. Rebecca Engesser erzählt, wie die Mitarbeit bei Tintenklecks abläuft und welchen Mehrwert die Schüler:innen, aber auch die ehrenamtlichen Studierenden durch die Hochschulgruppe haben.
Völlig überzogen – Ein Kommentar zu den Razzien gegen die Letzte Generation
Die Straßenblockaden der Letzten Generation stoßen in der breiten Bevölkerung nicht gerade auf Zustimmung. Gerade konservative Politiker nutzen die aufgeheizte Stimmung massiv für ihre eigenen Zwecke. Dass es vorletzte Woche auch noch Razzien gegen die Protestbewegung gegeben hat und nun der Vorwurf einer kriminellen Vereinigung im Raum steht, ist völlig überzogen, bewertet unsere Chefredakteurin.
Refugee Law Clinic Konstanz – Vermittlung zwischen Recht und Realität
Migration, Flucht, Asyl – diese Themen sind heutzutage wohl jedem bekannt. Sie spiegeln politische, wirtschaftliche, sowie gesellschaftliche Umstände, Notlagen und Ungleichheiten wider. Die Mitglieder der Refugee Law Clinic Konstanz beraten Menschen, die auf der Suche nach Schutz, Wohnort und Arbeit nach Deutschland gekommen sind.