Uni Konstanz

Zeitreise durch die Vergangenheit: Die Geschichte der Universität Konstanz in Bildern

Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation von Campuls und SÜDKURIER. Der SÜDKURIER ist ein regionales Medienhaus im Süden von Baden-Württemberg. Neben der Tageszeitung (gedruckt und als digitale Zeitung) betreibt das Haus auch SÜDKURIER Online. An der Kooperation waren Autoren aus der Lokalredaktion Konstanz beteiligt. Die digitalen Storys der Lokalredaktion gibt es unter folgenden Links:

Das Kooperationsprojekt „Hochschulstadt Konstanz“ soll die Perspektiven von Lokalzeitung und Studi-Magazin vereinen. Mit vereinten Kräften wollen Campuls und der SÜDKURIER die Stadt Konstanz als vergleichsweise jungen Hochschulstandort beleuchten. Wie kamen Uni und HTWG nach Konstanz? Welchen Einfluss haben die Hochschulen auf die Stadt? Diesen und weiteren Fragen sind wir gemeinsam nachgegangen. Sie finden die Beiträge der Kooperation auf suedkurier.de und bei Campuls Online.

1 comment
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts
Laptop und Mikro
Lesen

Ein Podcast in Zeiten Coronas

LKM-Studentin Kim Kroll fing in den ersten Tagen der Corona-Einschränkungen einen Podcast an. Über ihre Motivation, in der Krise erst recht Kultur zu generieren, spricht sie mit uns.
Lesen

Das Post-geisteswissenschaftliche Leben: Theoretiker:innen in der Praxis

Ich studiere Literatur-Kunst-Medien. Beziehungsweise studierte: Ab März trete ich nach 6,5 Jahren weiterführendem Masterstudium eine Vollzeitstelle in einem wirtschaftlichen Konzern an. In meinem letzten Artikel für die Campuls möchte ich erzählen, wie ich es geschafft habe, mich trotz oder vielleicht auch dank geisteswissenschaftlicher Ausbildung zwischen Theorien, Analysen und philosophierenden Vorlesungen in der Industrie zu etablieren und eine Karriere fernab Goethe und Picasso in der IT-Branche zu beginnen (beziehungsweise fortzusetzen).
Lesen

„Journalist:innen tragen eine wahnsinnig große Verantwortung“

Campuls hat sich auf die Suche nach einstigen Redaktionsmitgliedern begeben und sie gefragt, wie es nach der Uni für sie weiterging. Den Anfang macht Marc-Julien Heinsch, inzwischen Schüler an der Deutschen Journalistenschule in München (DJS). Campuls hat mit ihm darüber gesprochen, wie und warum er Journalist werden wollte und welche Rolle der Journalismus in unserer Gesellschaft heutzutage noch spielt.