Sicht Bodensee

Humans of Konstanz: Klaus Krasny

Humans of Konstanz – Portät von Klaus Krasny

Name: Klaus Krasny

Alter: 62 Jahre alt

Geburtsort: Allensbach, seit Kindesalter bis heute

Beruf: Gelernter Glaser, allerdings nach schwerem Maschinenunfall bereits seit 31 Jahren auf Facility Manager (Hausmeister) an der Universität Konstanz umgestiegen (nennt sich selbst „Bildungstempelwart“)

Einblicke:

  • war lange in der Feuerwehr Allensbach
  • findet seine Arbeitsstelle an der Universität auch nach langer Zeit sehr interessant
  • ist fest davon überzeugt, dass nie jemand verurteilt werden sollte, dessen Geschichte nicht bekannt ist – schwere Schicksalsschläge gibt es immer!

Schwenk aus dem Leben:

„Ich freue mich immer, anderen Menschen eine Freude zu bereiten, schätze das Leben sehr und freue mich leben zu dürfen. Wenn ich Studierende sehe, die nach einer Prüfung – vor allem dem Staatsexamen – in einer Ecke sitzen, weinen, oder einfach nur traurig sind, versuche ich sie anzusprechen und aufzumuntern.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts
Lesen

Zehn Jahre Campus Festival – Vom Uni-Parkplatz ins Bodensee Stadion

Zehn Jahre besteht das Campus Festival in Konstanz schon. Für viele Studierende der Uni Konstanz und Umgebung stellt es ein jährliches Highlight dar, welches nicht mehr wegzudenken ist. Oft gerät in Vergessenheit, dass das Festival- wie der Name schon sagt- ein kleines Zusammentreffen von Bands und Student:innen der Uni Konstanz war. Die Geschichte des Campus Festivals anlässlich des diesjährigen Jubiläums, gibt es in folgendem Artikel
Lesen

Rabatzz und Schaumige Musen: Wie ein Kollektiv die Konstanzer Kunst-Szene aufmischt

Für Kunst, Kreativität, Authentizität und ordentlich Rabatz in Konstanz und Umgebung sorgt neuerdings das Studierenden-Kollektiv „RabatzzBande“. Seit Januar geben sie Kunst- und Kulturschaffenden auf ihren Veranstaltungen Raum und Bühne. Dabei ist jede:r eingeladen mitzumachen, zuzuschauen, sich inspirieren zu lassen und während der „Schaumigen Musen“ – wie sie ihre Veranstaltungsreihe nennen - auch Teil der „RabbatzzBande“ zu werden. Am 20. Mai hat die bereits dritte „schaumige Muse“ unter dem Thema „Delirium und Realität“ im Kulturzentrum Apollo in Kreuzlingen stattgefunden. Campuls war mit dabei und durfte die Gesichter hinter der Bande kennenlernen.