Sicht Bodensee

Humans of Konstanz: Klaus Krasny

Humans of Konstanz – Portät von Klaus Krasny

Name: Klaus Krasny

Alter: 62 Jahre alt

Geburtsort: Allensbach, seit Kindesalter bis heute

Beruf: Gelernter Glaser, allerdings nach schwerem Maschinenunfall bereits seit 31 Jahren auf Facility Manager (Hausmeister) an der Universität Konstanz umgestiegen (nennt sich selbst „Bildungstempelwart“)

Einblicke:

  • war lange in der Feuerwehr Allensbach
  • findet seine Arbeitsstelle an der Universität auch nach langer Zeit sehr interessant
  • ist fest davon überzeugt, dass nie jemand verurteilt werden sollte, dessen Geschichte nicht bekannt ist – schwere Schicksalsschläge gibt es immer!

Schwenk aus dem Leben:

„Ich freue mich immer, anderen Menschen eine Freude zu bereiten, schätze das Leben sehr und freue mich leben zu dürfen. Wenn ich Studierende sehe, die nach einer Prüfung – vor allem dem Staatsexamen – in einer Ecke sitzen, weinen, oder einfach nur traurig sind, versuche ich sie anzusprechen und aufzumuntern.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts
Lesen

„Landwirtin sein ist mehr Berufung als Beruf“

Luzia Meister ist seit sechs Jahren mit Leib und Seele Landwirtin in der Schweiz. Zwischen Melkmaschine und Kuhmist erklärt die gelernte Schriftsetzerin, warum sie lieber mit Tieren als mit Menschen zusammenarbeitet und Globuli den Kühen manchmal besser helfen als Antibiotika.
Lesen

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – oder doch? Ein Kommentar zur Trennung von Kunst und Künstler:in

Transfeindliche Kommentare von J. K. Rowling, die Verhaftung von Materia, Vergewaltigungsanschuldigungen bei Rammstein: Die Liste ist lang. Immer wieder geraten Künstler:innen in Verruf. Können wir als Publikum trotzdem ihre Kunst konsumieren, obwohl wir Taten der Erschaffer:innen verurteilen? Inwiefern lassen sich Kunst und Künstler:in trennen?
Lesen

Die Sache mit dem Denkmalschutz

Seit drei Jahren ist der Windfang, also die Außentür, vor dem SSZ kaputt. Wann er repariert wird, ist derzeit unklar. Aber warum passiert hier nichts? Schuld sind immense Kosten, die auch aus Gründen des Denkmalschutzes entstehen.
Lesen

Die Suche nach der Wahrheit

Kriegsjournalist:innen gehen beruflich an die Orte der Welt, die aufgrund von Kriegen und Konflikten die gefährlichsten sind. Ein neues Stück des Theaters Konstanz versucht nun, den Menschen nahezukommen, die es dennoch wagen.
Die mobile Version verlassen