Browsing Tag

Kultur

17 posts
Lesen

Zehn Jahre Campus Festival – Vom Uni-Parkplatz ins Bodensee Stadion

Zehn Jahre besteht das Campus Festival in Konstanz schon. Für viele Studierende der Uni Konstanz und Umgebung stellt es ein jährliches Highlight dar, welches nicht mehr wegzudenken ist. Oft gerät in Vergessenheit, dass das Festival- wie der Name schon sagt- ein kleines Zusammentreffen von Bands und Student:innen der Uni Konstanz war. Die Geschichte des Campus Festivals anlässlich des diesjährigen Jubiläums, gibt es in folgendem Artikel
Lesen

Festivalfieber: Hinter den Kulissen des Campus Festivals

Auf dem jährlichen Campus Festival treten neben den großen Headlinern auch regionale Bands und Nachwuchskünstler:innen auf – und sind dabei oft die überraschenden Highlights und Entdeckungen des Wochenendes. Aber wie funktioniert das Booking beim Campus Festival? Ist Nachwuchsförderung ein Auswahlkriterium? Campuls hat außerdem mit den beiden Künstler:innen Kim und Lia über die erste Festivalerfahrung und ihre Zukunftspläne gesprochen.
Lesen

Rabatzz und Schaumige Musen: Wie ein Kollektiv die Konstanzer Kunst-Szene aufmischt

Für Kunst, Kreativität, Authentizität und ordentlich Rabatz in Konstanz und Umgebung sorgt neuerdings das Studierenden-Kollektiv „RabatzzBande“. Seit Januar geben sie Kunst- und Kulturschaffenden auf ihren Veranstaltungen Raum und Bühne. Dabei ist jede:r eingeladen mitzumachen, zuzuschauen, sich inspirieren zu lassen und während der „Schaumigen Musen“ – wie sie ihre Veranstaltungsreihe nennen - auch Teil der „RabbatzzBande“ zu werden. Am 20. Mai hat die bereits dritte „schaumige Muse“ unter dem Thema „Delirium und Realität“ im Kulturzentrum Apollo in Kreuzlingen stattgefunden. Campuls war mit dabei und durfte die Gesichter hinter der Bande kennenlernen.
Lesen

„Das kann mir nicht passieren“ Eine schauspiel-tänzerische Hommage an den Feminismus gegen sexuelle Gewalt

Alle theaterliebenden Menschen dürfen jetzt ihre Lauscher weit aufmachen. In den kommenden Juni- und Juli-Wochen wird das Theaterprogramm in Konstanz um gleich drei Hochschul-Produktionen reicher. Sowohl die Theatergruppe der Universität Konstanz als auch die der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) bereiten sich in diesem Moment auf ihre anstehenden Premieren vor. Darunter auch zwei junge Frauen, Lela Mader und Charlotte Lott, die gemeinsam die Uraufführung ihres selbstverfassten feministischen Tanztheaterstücks „Das kann mir nicht passieren“ planen. Campuls durfte sie bei einer Probe besuchen – was die beiden über ihr Stück bereits verraten haben, erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest.
Lesen

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – oder doch? Ein Kommentar zur Trennung von Kunst und Künstler:in

Transfeindliche Kommentare von J. K. Rowling, die Verhaftung von Materia, Vergewaltigungsanschuldigungen bei Rammstein: Die Liste ist lang. Immer wieder geraten Künstler:innen in Verruf. Können wir als Publikum trotzdem ihre Kunst konsumieren, obwohl wir Taten der Erschaffer:innen verurteilen? Inwiefern lassen sich Kunst und Künstler:in trennen?