Uni Konstanz

Zeitreise durch die Vergangenheit: Die Geschichte der Universität Konstanz in Bildern

Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation von Campuls und SÜDKURIER. Der SÜDKURIER ist ein regionales Medienhaus im Süden von Baden-Württemberg. Neben der Tageszeitung (gedruckt und als digitale Zeitung) betreibt das Haus auch SÜDKURIER Online. An der Kooperation waren Autoren aus der Lokalredaktion Konstanz beteiligt. Die digitalen Storys der Lokalredaktion gibt es unter folgenden Links:

Das Kooperationsprojekt „Hochschulstadt Konstanz“ soll die Perspektiven von Lokalzeitung und Studi-Magazin vereinen. Mit vereinten Kräften wollen Campuls und der SÜDKURIER die Stadt Konstanz als vergleichsweise jungen Hochschulstandort beleuchten. Wie kamen Uni und HTWG nach Konstanz? Welchen Einfluss haben die Hochschulen auf die Stadt? Diesen und weiteren Fragen sind wir gemeinsam nachgegangen. Sie finden die Beiträge der Kooperation auf suedkurier.de und bei Campuls Online.

1 comment
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts
Trans*Selbsthilfegruppe
Lesen

Über das biologische Geschlecht hinaus: Die Trans*Selbsthilfegruppe Radolfzell

„Ich fühle mich nicht als Frau, ich bin eine Frau wurde aber lange aufgrund meines Körpers nicht als solche anerkannt. Ich habe jahrelang allen vorgelogen, ein Junge zu sein. Darunter leide ich heute noch. Es ist eine Befreiung endlich die sein zu können, die ich bin und mich nicht mehr permanent zu verstellen“, erzählt eine etwa 1,60 Meter große, dunkelblonde Transfrau lächelnd, mit einer E-Zigarette im Mundwinkel.
Litfaßsäule
Lesen

Geschichten aus der Campuls-Redaktion: Corona und Erasmus

Unser Lektorin Anna-Maria Kübler studiert LKM an der Universität Konstanz und ist für ihr sechstes Semester nach Tartu, Estland gezogen. Doch dann kommt die Corona-Pandemie, das Auswärtige Amt erlässt eine weltweite Reisewarnung und viele Erasmus-Studierenden reisen fluchtartig in ihre Heimatländer zurück. Anna entscheidet sich in Tartu zu bleiben – und erlebt ein ziemlich anderes Erasmussemester. Im Interview erzählt sie, wie sie die Krisenzeit dort erlebt hat.
Lesen

Von der Klangwelt zweier Künstler – eine Reise durch Musik, Inspiration und Kreativität mit Roni und Baran

In der bunt schillernden Welt der Musik gibt es weitere Geschichten zu erzählen. Wieder bekommen wir einen Einblick in die persönlichen Erfahrungen und Entwicklungen, die hinter den Klängen und Texten junger Künstler:innen stehen. Roni (@Behroka auf Spotify) und Baran (@Petro auf Spotify), zwei aufstrebende Musiker aus Konstanz, produzieren Trap-Musik und nehmen das Campuls-Team mit auf ihre kreative Reise.
Lesen

Zehn Jahre Campus Festival – Vom Uni-Parkplatz ins Bodensee Stadion

Zehn Jahre besteht das Campus Festival in Konstanz schon. Für viele Studierende der Uni Konstanz und Umgebung stellt es ein jährliches Highlight dar, welches nicht mehr wegzudenken ist. Oft gerät in Vergessenheit, dass das Festival- wie der Name schon sagt- ein kleines Zusammentreffen von Bands und Student:innen der Uni Konstanz war. Die Geschichte des Campus Festivals anlässlich des diesjährigen Jubiläums, gibt es in folgendem Artikel