51 Jahre nachdem Creedence Clearwater Revival (CCR) diese Punchline veröffentlicht haben, sind im Bodenseestadion am Konstanzer Hörnle über 20.000 Gäste eingetroffen, um nach zwei Jahren Pandemie-Pause das Campus Festival Konstanz mit einem großen Aufschlag wiederzubeleben. Beim Betrachten der Menge ergreift einen das Frösteln. Menschenmassen dieser Art sind wir nach dieser langen Phase der Enthaltsamkeit nicht mehr gewohnt.
Gleichzeitig erfasst einen eine innere Wärme. Das Gefühl, dass ein großes Fest bevorsteht. Die Menschen sind geschmückt, bunt angezogen und überall hört man Gelächter. Die Sonne scheint den meisten aus dem Gemüt. Wegen der aktuellen Fotoausstellung zu Wolfgang Schulz in der Kunstgalerie Konstanz muss man unweigerlich an die Hippiefestivals der 1960er denken.
Es ist befreiend, das Leben wieder gemeinsam zu zelebrieren und den „Festivalvibe“ zu spüren.

“Look at all the happy creatures dancing on the lawn” – Creedence Clearwater Revival, 1970
Das Campus Festival ist vorbei und ihr seid schon ein bisschen wehmütig? Wer die Erinnerungen vom Wochenende noch einmal aufleben lassen will, kann das mit dieser Bildergalerie tun. Die Eindrücke vor Ort hat unser Fotograf Giorgio Krank eingefangen.
Related Posts
Eine Frage der Zeit – Ein Kommentar zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
Die Universitätsforschung in Deutschland ist ein steiniger Weg. Zwischen schlecht bezahlten Doktorandenstellen und befristeten Post-Doc-Positionen ist die Zukunft unsicher. Nur mit viel Motivation halten Forschende durch, trotz besserer Bezahlung im Ausland oder in der Wirtschaft. Die Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes zeigt, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht.
15. Mai 2024
Zwischen Stress und Selbstmitgefühl – Wie die Mental Health Week der Uni Konstanz helfen kann
Das Thema Mentale Gesundheit ist in den letzten Jahren in unserer Gesellschaft wichtiger denn je geworden. Egal, ob als Studierende:r an der Universität oder als Mitarbeiter:in: die eigene mentale Gesundheit und die der Mitmenschen ist zentral. Die Uni bietet für ihre Student:innen und Mitarbeiter:innen Hilfsangebote wie unter anderem die Mental Health Week an. Auch in diesem Jahr wurde sie vom 12.-16.05 angeboten. Wie das ganze abgelaufen ist und was man alles daraus mitnehmen kann, zeigt euch Campuls.
6. Juni 2025
Was geht am Brückenkopf Nord?
„Ein neues, einladendes Stadt-Entree” - so heißt es auf der Webseite der Stadt Konstanz soll der Brückenkopf Nord werden. In der Tat rollen die Bagger nördlich der Schänzlebrücke und auch der Straßenverkehr ist durch mehrere Baustellen betroffen. Was wird hier gebaut und wie soll dieser neue Stadteingang aussehen? Ein Artikel von Paul Stephan.
27. März 2023
„Ich bin mein ganzes Leben lang gewandert“: Eine ganz besondere Buchhandlung und ihre Besitzerin im Portrait
Das blau-weiße Haus in der Münzgasse 10 ist eines, wie es in Konstanz so viele gibt. Es fügt sich mit seiner schrägen Fassade in den krummen Verlauf der schmalen Straße ein. Die dicken Wände lassen auf ein hohes Alter und die mittelalterliche Vergangenheit schließen. Für die Konstanzer Altstadt ein Haus wie jedes andere. Der Laden, den es beherbergt, ist dafür ziemlich einzigartig: Seit 23 Jahren führt Hille Cook hier die einzige englischsprachige Buchhandlung in ganz Baden-Württemberg.
24. Dezember 2017