Gesichter hinter der Campuls

Das Campuls-Team wächst weiter. Neben unseren Redakteur:innen, sind auch Designer:innen und Lektor:innen Teil der Redaktion. Lisa, Marie-Julie und Niklas stellen sich vor.

Lisa Kimmerle

Als in meinem Semester die Frage aufkam, ob jemand Lust hätte, Illustrationen für den Campuls Instagram Kanal zu machen, habe ich mich gemeldet. Was ursprünglich nur als Einnahmequelle gedacht war, ist plötzlich zu einem Projekt geworden an das ich – zumindest in 99 Prozent der Fälle 😉 – mit Motivation und Spaß herangehe und gerne mehr Zeit hineinstecke!

Illustrationen liegen Lisa am meisten.
Manchmal spontan&manchmal unspontan.
Manchmal extrovertiert&manchmal introvertiert.
Manchmal feierwütig&manchmal entspannungsliebend.
Manchmal engagiert&manchmal prokrastinierend.
Manchmal aktiv&manchmal faul.

Marie-Julie Tiebel

„Ich muss mehr lesen“. Diesen Satz sage ich nun schon seit etwa elf Jahren. Ich wollte schon immer zu den Mädchen gehören, die am liebsten jedes Buch verschlingen, das sie in die Finger bekommen. Aber bis heute ist dieser Wunsch nicht in Erfüllung gegangen. Ich kaufe gerne Bücher und Zeitschriften, aber meistens nicht wegen des Inhalts, sondern eher wegen des Covers und der Gestaltung. Ich liebe alles, was hübsch aussieht. Ein echtes Ästhetik-Opfer, wie meine Mutter so schön sagt. Ja… Ich gebe gerne mal vier Euro für eine 250 Gramm Tafel Schokolade aus, wenn die Verpackung rosa und mit schönen Illustrationen verziert ist. Bei Campuls kann ich seit Juni 2022 meine Kreativität ausleben. Allerdings nicht mit geschriebenen Artikeln, sondern eher mit Illustrationen, Covern und Designelementen, für die ich ein dezent besseres Händchen habe als für Erstere. Und nun bin ich hier und lerne jeden Tag Neues über Campuls, das Gestalten und mich selbst, auch außerhalb des Designstudiums. In meiner Arbeit bin ich sehr frei, ich darf meiner Kreativität freien Lauf lassen und auch neue Dinge ausprobieren. Das motiviert mich und dafür bin ich sehr dankbar.

Das Bild ist Teil des Fotobuches „Herzenssache“ im Rahmen des Studienfaches Fotografie bei Prof. Valentin Wormbs an der HTWG Konstanz im SS21.

5 Fakten über mich:

  1. Ich habe die wunderbare Fähigkeit, immer und überall zu schlafen. Egal wo oder wie lange ich Zeit habe. Ich kann innerhalb von Sekunden einschlafen.
  2. Ich liebe Kleidung und probiere immer gerne neue Sachen aus. Manchmal verbringe ich Stunden auf Instagram, Pinterest und in verschiedenen Online-Shops, um mir Outfit-Inspirationen anzuschauen.
  3. Ich tanze, seit ich vier Jahre alt bin. Angefangen habe ich mit Ballett, dann Jazz, dann Hip- Hop, dann Turniertanz und schließlich wieder Ballett. Aber seit ich vor einem Jahr nach Konstanz gezogen bin, ist diese Leidenschaft ein bisschen vernachlässigt worden.
  4. Ich mag Salatdressing. Vor allem mit Honig und Senf. Ich werde auch nie in meinem Leben eine Salatschüssel für mein Essen brauchen. Mit Salatdressing schmeckt alles besser. Außer vielleicht Vanillepudding.
  5. Ich bin immer offen für Neues und probiere gerne neue Dinge aus.

Apropos neue Dinge: Lisa und ich haben uns für dieses Semester ein neues Design für unseren Campuls Instagram-Kanal ausgedacht. Schaut gerne vorbei 🙂

Niklas Klüttermann

Eine Studienkollegin, die damals das Lektorat bei der Campuls machte und ich saßen im BibCafé und sprachen über unsere Pläne nach dem Bachelor und sie sagte mir, dass sie die Uni wechseln werde. Dementsprechend würde die Stelle des Lektorats vakant werden. Da ich schon immer ein Interesse an Presse- und Redaktionsarbeit hege, fragte ich bei der Campuls an und sie nahmen mich nach einer Einweisung und einer Probe mit offenen Armen auf.

Für mich ist es ein großer Vorteil, mich hier schriftlich vorzustellen. Würdest Du mich persönlich kennenlernen, würde das nicht so flüssig rüberkommen wie hier (hoffe ich zumindest). Wenn ich spreche, verhasple ich mich gerne, weil neben dem was ich sage 100 andere Gedanken in meinem Kopf schwirren und ausgesprochen werden wollen. Rede ich also mit Dir, wirst du mich dabei beobachten, wie ich klammheimlich die Umgebung mustere und sowas denke wie: „Wow, so sah bestimmt Tarantino in jungen Jahren aus!“ oder „Kacke, ich hab Hafermilch vergessen!“ oder „Wenn ich jetzt anfangen würde meine Hausarbeit zu schreiben, wird es nicht so knapp wie beim letzten Mal.“ – Wo war ich stehen geblieben? Ach ja.

Unser neuer Lektor auf großer Fahrt.

Als Lektor bei der Campuls passe ich gut auf die Stelle, da ich unheimlich detailverliebt bin und mir dementsprechend Sachen auffallen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick erkannt werden. Kleine Kostprobe gefällig? Als ungefähr acht-Jähriger bin ich mit meinen Eltern alleine in den 14-tägigen Sommerurlaub gefahren, weil meine große Schwester mittlerweile zu cool war um mitzukommen und hat stattdessen unerlaubt eine Party (oder mehrere?) in der Wohnung geschmissen. Vor unserer Abfahrt hatte ich in der Essecke mit meinen Playmobilfiguren gespielt, ohne mir zu merken in welcher mise en scène ich sie „verließ“. Als wir wieder ankamen und ich bemerkte, dass die Figuren entweder vertauscht oder „falsch“ positioniert wurden, flog meine Schwester auf und bekam Ärger. Das macht mich jetzt nicht wirklich sympathisch, aber hey, ich bin der kleine Bruder. Ich musste es tun. Aber keine Sorge, ich bin nicht mehr der Arsch von früher.

Und bitte verzeihe es mir, wenn auch ich den ein oder anderen Fehler in einem Artikel übersehe. Wir geben uns alle große Mühe!

Ein paar Fun Facts über mich:

  1. Ich bin häufig dann witzig, wenn ich es nicht sein will; Dad-Jokes 4 life.
  2. Ich habe ein Faible für Randsportarten; in meiner sportlichen Vita stehen: Judo, Sportschießen und Sportkegeln (dem Kegeln bin ich seit 15 Jahren treu).
  3. Ich habe niederländische Wurzeln: es heißt die Niederlande, nicht… HoLlAnD!11!
  4. Ich bin gerade in Quarantäne und habe die Marvel-Filme bis einschließlich „Avengers: Endgame“ geschaut (chronologische Reihenfolge, nicht nach dem Release).
  5. Mein Lieblings-Marvel-Film ist „Der unglaubliche Hulk“; unorthodox, aber ich stehe dazu.

Noch ein kleiner Rat, den mir meine Schwester (sie hat mir den Verrat an ihr verziehen) mal gegeben hat und welcher seit Jahren mein Credo ist:

Dance like nobody is watching!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts
Lesen

„Zwei Mädchen“ – Ein Kurzfilm aus Konstanz

Im September wurde in Konstanz der Kurzfilm "Zwei Mädchen" gedreht. Er wird voraussichtlich im Frühjahr erscheinen und wurde mit Mitteln der Kulturförderung von Seezeit unterstützt. Wir haben uns mit der Hauptdarstellerin Mila Schiller und dem Drehbuchautor Stefan Gritsch getroffen. Von Paul Stephan.
Lesen

Zwischen Stress und Selbstmitgefühl – Wie die Mental Health Week der Uni Konstanz helfen kann

Das Thema Mentale Gesundheit ist in den letzten Jahren in unserer Gesellschaft wichtiger denn je geworden. Egal, ob als Studierende:r an der Universität oder als Mitarbeiter:in: die eigene mentale Gesundheit und die der Mitmenschen ist zentral. Die Uni bietet für ihre Student:innen und Mitarbeiter:innen Hilfsangebote wie unter anderem die Mental Health Week an. Auch in diesem Jahr wurde sie vom 12.-16.05 angeboten. Wie das ganze abgelaufen ist und was man alles daraus mitnehmen kann, zeigt euch Campuls.
Lesen

Gesichter hinter der Campuls: Die neue Chefredaktion stellt sich vor

Das Wintersemester hat begonnen und viele haben heute bestimmt schon die eine oder andere Veranstaltung besucht. Auch wir sind zurück aus der Sommerpause und zwar mit einigen personellen Veränderungen: Da wir uns nach dem Sommersemester von Livia und Steffen, die bis dahin die Chefredaktion übernommen haben, verabschieden mussten, haben wir eine neue Chefredakteurin. Im neuen Online-Artikel stellt sie sich vor.
Lesen

Wege in die Hochschulpolitik

Nicht selten wird der Eindruck erweckt, das Engagement an den Hochschulen nehme ab. Von einer „Krise des Engagements” ist sogar die Rede. Gerade in dieser Zeit stellt sich die wichtige Frage: Wie finden Menschen ihren Weg in die Hochschulpolitik? Wir haben mit drei Vertreter:innen gesprochen, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise den Weg zu ihr gefunden haben.
Die mobile Version verlassen