51 Jahre nachdem Creedence Clearwater Revival (CCR) diese Punchline veröffentlicht haben, sind im Bodenseestadion am Konstanzer Hörnle über 20.000 Gäste eingetroffen, um nach zwei Jahren Pandemie-Pause das Campus Festival Konstanz mit einem großen Aufschlag wiederzubeleben. Beim Betrachten der Menge ergreift einen das Frösteln. Menschenmassen dieser Art sind wir nach dieser langen Phase der Enthaltsamkeit nicht mehr gewohnt.
Gleichzeitig erfasst einen eine innere Wärme. Das Gefühl, dass ein großes Fest bevorsteht. Die Menschen sind geschmückt, bunt angezogen und überall hört man Gelächter. Die Sonne scheint den meisten aus dem Gemüt. Wegen der aktuellen Fotoausstellung zu Wolfgang Schulz in der Kunstgalerie Konstanz muss man unweigerlich an die Hippiefestivals der 1960er denken.
Es ist befreiend, das Leben wieder gemeinsam zu zelebrieren und den „Festivalvibe“ zu spüren.

“Look at all the happy creatures dancing on the lawn” – Creedence Clearwater Revival, 1970
Das Campus Festival ist vorbei und ihr seid schon ein bisschen wehmütig? Wer die Erinnerungen vom Wochenende noch einmal aufleben lassen will, kann das mit dieser Bildergalerie tun. Die Eindrücke vor Ort hat unser Fotograf Giorgio Krank eingefangen.
Related Posts
Weil Kleidung mehr als nur Kleidung ist
Kleidungsstücke dienen dem Menschen als Überzug, als Schutz vor Hitze und Kälte und auch vor den Blicken anderer Leute, könnte man meinen. Sich „zu kleiden“ ist aber primär ein soziales Konstrukt beziehungsweise das „sich kleiden“ hat je nach sozialem und kulturellem Kontext einen anderen Wert.
4. Juli 2021
Ist das Campus Festival noch studentisch?
Vom 28.05. bis 02.06. haben die Studierenden der Universität Konstanz die Möglichkeit, zu entscheiden, ob das Campus-Festival weiterhin mit 40.000 Euro jährlich von der Studierendenvertretung unterstützt werden soll. Uns haben einige Berichte erreicht, wonach es auf dem Festival zu Problemen gekommen ist. Wie diese Probleme genau aussehen, und ob das Campus-Festival noch studentisch ist, wollen wir nachfolgend genauer beleuchten.
23. Mai 2022
Was geht am Brückenkopf Nord?
„Ein neues, einladendes Stadt-Entree” - so heißt es auf der Webseite der Stadt Konstanz soll der Brückenkopf Nord werden. In der Tat rollen die Bagger nördlich der Schänzlebrücke und auch der Straßenverkehr ist durch mehrere Baustellen betroffen. Was wird hier gebaut und wie soll dieser neue Stadteingang aussehen? Ein Artikel von Paul Stephan.
27. März 2023
Auf eine gute Nachbarschaft! Einem Tutor über die Schulter geschaut
Wer als Studi nach Konstanz zieht, hat sich auf die eine oder andere Weise schon mit der Wohnungssuche herumschlagen müssen. Für viele sind Seezeit-Wohnanlagen die Lösung – niedrige Mieten und eine gute Lage entschädigen für die oft wechselnden Mitbewohner:innen. Auch Michael Saur wohnt in einer solchen Wohnanlage und das schon seit ungefähr sechs Jahren. Neben seinem Bachelor- und späteren Masterstudium lebt er aber nicht nur in einer der Sonnenbühlstraßen-WG’s, er ist dort auch Tutor. Was einmal als Ehrenamt begann, ist heute ein bezahlter Job beim Studierendenwerk Seezeit, den er bereits seit vier Jahren macht. Um zu erfahren, was man sich unter diesem Job vorstellen und wie man als Mieter:in davon profitieren kann, hat sich Campuls mit ihm getroffen.
27. Juni 2022