Kulturbetriebe und Corona: Torben Nuding von der „Kantine Konstanz“ im Gespräch über die Krise, Zusammenhalt und neue Chancen

Die „Kantine“ erfreut sich normalerweise großer Beliebtheit. Jetzt in Corona-Zeiten blieb der Club leer. Seit ein paar Tagen wurde jedoch wieder ein eingeschränkter Betrieb aufgenommen: Der Mittagstisch, der die Möglichkeit bietet, sich ein leckeres Mittagessen mitzunehmen oder vor Ort zu speisen. Laut Herrn Nuding wird aktuell die Hälfte des durchschnittlichen Einkommens erzielt. Dies sei aber schon mehr als man in solchen schweren Zeiten erwarten könne.

Als Team konnten die Mitarbeiter_innen der „Kantine“ die Krise gut überstehen:

„In der Gastro arbeitet man sehr eng zusammen.“

Da kenne man sich so gut, dass das Zusammenhalten auf jeden Fall wichtig sei und man sich auch gegenseitig Mut zuspreche. Der Club wird noch länger geschlossen bleiben müssen, doch es wird bereits fleißig am neuen Programm gearbeitet. Auf die großen Parties freut sich Herr Nuding bereits sehr:

„Diese werden anders als alle davor sein. Es wird eine neue Kultur des Feierns entstehen.“

Und das im positiven Sinne. Torben Nuding erwartet, dass eine Welle der Lebenslust über die Städte und durch die Clubs fegen wird, die alles wieder neu belebt. Es wird ein paar Neuerungen geben und verschiedene Veranstaltungen werden stattfinden. Wir bleiben gespannt und am Ball.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts
Lesen

Mehr Bass, weniger Bias: Hinter den Kulissen des Finta* DJ-Workshops

Im November 2024 fand bereits zum dritten Mal der Finta* DJ Workshop des Labors statt – ein kostenloses Angebot für Frauen, Intergender-, Nicht-binäre, Trans- und A-Gender-Personen, die das DJing von Grund auf erlernen möchten. Mit intensiven Theorie- und Praxiseinheiten sowie Unterstützung erfahrener Mentorinnen bietet der Workshop einen sicheren Raum, um die Technowelt neu zu entdecken – und die Konstanzer DJ-Szene diverser zu gestalten.
Lesen

Trippy Overkill: Die Idylle ist der gefährlichste Ort der Welt

Kunst hat viele Gesichter – Jeremias Heppeler bespielt, bemalt und beschreibt sie alle. Geboren und aufgewachsen in Fridingen bei Tuttlingen und Mühlheim an der Donau ist der Künstler ein echter Schwob. An der Universität Konstanz studierte er zunächst Germanistik, 2015 folgte dann der Master-Abschluss im Studiengang Literatur-Kunst-Medien. Diese drei Felder hat er sich zu eigen gemacht. Er spielt mit ihnen, dreht sie um, nimmt sie auf sowie auseinander.
Lesen

Warum Awareness mehr als nur Achtsamkeit ist: Die Initiative Nachtlicht

2023 stand der Wunsch im Raum sich aktivistisch zu engagieren. Nur ein Problem gab es für Cilia und Samira: Keine Gruppe in Konstanz verkörperte den Ansatz, den die beiden frisch aus dem Auslandssemester zurückgekehrten Studentinnen wünschten. Man wünschte sich einen aktivistischen Ansatz, der „recht praktisch ist und recht schnell Leuten etwas zurückgibt“ erzählt Cilia.
Die mobile Version verlassen