Kulturbetriebe und Corona: Torben Nuding von der „Kantine Konstanz“ im Gespräch über die Krise, Zusammenhalt und neue Chancen

Die „Kantine“ erfreut sich normalerweise großer Beliebtheit. Jetzt in Corona-Zeiten blieb der Club leer. Seit ein paar Tagen wurde jedoch wieder ein eingeschränkter Betrieb aufgenommen: Der Mittagstisch, der die Möglichkeit bietet, sich ein leckeres Mittagessen mitzunehmen oder vor Ort zu speisen. Laut Herrn Nuding wird aktuell die Hälfte des durchschnittlichen Einkommens erzielt. Dies sei aber schon mehr als man in solchen schweren Zeiten erwarten könne.

Als Team konnten die Mitarbeiter_innen der „Kantine“ die Krise gut überstehen:

„In der Gastro arbeitet man sehr eng zusammen.“

Da kenne man sich so gut, dass das Zusammenhalten auf jeden Fall wichtig sei und man sich auch gegenseitig Mut zuspreche. Der Club wird noch länger geschlossen bleiben müssen, doch es wird bereits fleißig am neuen Programm gearbeitet. Auf die großen Parties freut sich Herr Nuding bereits sehr:

„Diese werden anders als alle davor sein. Es wird eine neue Kultur des Feierns entstehen.“

Und das im positiven Sinne. Torben Nuding erwartet, dass eine Welle der Lebenslust über die Städte und durch die Clubs fegen wird, die alles wieder neu belebt. Es wird ein paar Neuerungen geben und verschiedene Veranstaltungen werden stattfinden. Wir bleiben gespannt und am Ball.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts
Lesen

Grüne Zukunft – Ein Gedankenspaziergang

Wir schreiben das Jahr 2035: Lächelnd schalte ich den Fernseher aus, der ausschließlich mit grünem Strom betrieben wird. Der Bürgermeister hat soeben eine Rede gehalten darüber, dass Konstanz nicht nur klimaneutral, sondern sogar klimapositiv in das Jahr 2036 gehen wird. Dass WIR klimapositiv in das Jahr 2036 gehen werden. Endlich.
Lesen

Schwarze Geiss und rote Bücher

Rechts neben der Treppe zu den Büro-Räumen, ganz hinten in der Buchhandlung „Schwarze Geiss“ fällt das Bild kaum auf. Andreas Rieck, der Teil des Kollektivs ist, welches das Geschäft am Obermarkt leitet, muss erst einige Dinge zur Seite schieben. Hinter dem Glas des Bilderrahmens legt er eine Tuschezeichnung frei. Darauf ein bärtiger Mann vor einer Menge Bücher, die den gesamten Hintergrund ausfüllen, übereinander, nebeneinander, gestapelt und geschichtet. Es ist eines der wenigen Dinge, die auf den ersten Blick darauf hindeuten, in diesem Buchladen ist etwas anders.
Lesen

Das Zebra Kino in Konstanz – Sind die Streifen Programm?

Lukas Burg arbeitet seit acht Jahren im Zebra Kino und ist unter anderem für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Angefangen hat er 2014 mit einem Praktikum im Zebra Kino, dann ist er einfach geblieben. Unsere Redakteurin Cara hat sich mit ihm über die Filmauswahl, die Programmgestaltung und den Namen des „Geheges“ unterhalten.
Lesen

Demokratie auf Deckeln und in aller Munde

Wie viel Demokratie passt auf einen Bierdeckel? Ganz schön viel, sagt der Verein „Demokratiedeckel“. Mit kontroversen Fragen auf bunten Deckeln laden die Mitglieder Gäste in Restaurants und Bars dazu ein, ihre eigenen politischen Ansichten zu hinterfragen – bald vielleicht auch hier in Konstanz.
Die mobile Version verlassen