Kulturbetriebe und Corona: Torben Nuding von der „Kantine Konstanz“ im Gespräch über die Krise, Zusammenhalt und neue Chancen

Die „Kantine“ erfreut sich normalerweise großer Beliebtheit. Jetzt in Corona-Zeiten blieb der Club leer. Seit ein paar Tagen wurde jedoch wieder ein eingeschränkter Betrieb aufgenommen: Der Mittagstisch, der die Möglichkeit bietet, sich ein leckeres Mittagessen mitzunehmen oder vor Ort zu speisen. Laut Herrn Nuding wird aktuell die Hälfte des durchschnittlichen Einkommens erzielt. Dies sei aber schon mehr als man in solchen schweren Zeiten erwarten könne.

Als Team konnten die Mitarbeiter_innen der „Kantine“ die Krise gut überstehen:

„In der Gastro arbeitet man sehr eng zusammen.“

Da kenne man sich so gut, dass das Zusammenhalten auf jeden Fall wichtig sei und man sich auch gegenseitig Mut zuspreche. Der Club wird noch länger geschlossen bleiben müssen, doch es wird bereits fleißig am neuen Programm gearbeitet. Auf die großen Parties freut sich Herr Nuding bereits sehr:

„Diese werden anders als alle davor sein. Es wird eine neue Kultur des Feierns entstehen.“

Und das im positiven Sinne. Torben Nuding erwartet, dass eine Welle der Lebenslust über die Städte und durch die Clubs fegen wird, die alles wieder neu belebt. Es wird ein paar Neuerungen geben und verschiedene Veranstaltungen werden stattfinden. Wir bleiben gespannt und am Ball.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts
Lesen

Buchvorstellung: „Vom Ende der Einsamkeit“

Mit der Corona-Pandemie sind viele junge Menschen mit dem Problem der Einsamkeit konfrontiert worden. Tobt ein Krieg in Europa, so kann dieses Gefühl noch intensiver empfunden werden. Umso aktueller erscheint da der Titel von Benedict Wells' Roman „Vom Ende der Einsamkeit“. Ob das Buch das Versprechen auch halten kann, untersucht Paul Stephan.
Lesen

Vegan in Konstanz

Obwohl Konstanz im deutschlandweiten Vergleich nicht die größte oder für manche vielleicht „hippeste“ Stadt ist, ist sie immerhin die größte Stadt am Bodensee. Nach dem Statistik-Bericht des Landkreises Konstanz aus dem Jahr 2017 sind die Zahlen der Studierenden an beiden Hochschulen innerhalb von zehn Jahren um mehr als die Hälfte gestiegen. Auch die Zahlen von internationalen Studierenden wachsen stetig. Diese steigenden Tendenzen lassen Konstanz eine kulturell vielfältige Stadt mit vielfältigen Essensangeboten sein – so bietet die Kreisstadt auch für vegan lebende Menschen immer mehr Möglichkeiten.
Lesen

Konstanz im Kneipentest – auf Entdeckungsreise durch die verborgenen Bars der Stadt

Die Stiftung Kneipentest verschreibt sich jeden Monat dem Wohl aller Studierenden in Konstanz. Die Tester:innen besuchen nicht nur allseits bekannte, sondern vor allem die Bars, die bei den meisten Studierenden bisher noch nicht so viel Gehör bekommen haben. Wir durften ihnen einen Abend lang über die Schulter schauen und die wichtigen Fragen des Lebens klären: Wie hell darf ein Helles sein? Und wann ist eine Weinschorle zu warm?
Lesen

Auf den Spuren des Weltalls: Dr. Stanley G. Love teilt seine Erfahrungen als Astronaut

Seitdem die Menschheit die Möglichkeit hat, Sterne und andere ferne Planeten am Nachthimmel näher zu betrachten, haben wir darauf hingearbeitet, den Weltraum zu erkunden. Nur wenige Menschen hatten die Chance, die Schönheit der Erde von oben zu sehen. NASA-Astronaut Stanley G. Love ist einer von ihnen. Während seines Besuchs an der Universität Konstanz hat er bildhaft von seiner Arbeit und den zukünftigen Plänen der NASA erzählt.
Die mobile Version verlassen