Browsing Category
Kultur
86 posts
Buchvorstellung: „Vom Ende der Einsamkeit“
Mit der Corona-Pandemie sind viele junge Menschen mit dem Problem der Einsamkeit konfrontiert worden. Tobt ein Krieg in Europa, so kann dieses Gefühl noch intensiver empfunden werden. Umso aktueller erscheint da der Titel von Benedict Wells' Roman „Vom Ende der Einsamkeit“. Ob das Buch das Versprechen auch halten kann, untersucht Paul Stephan.
20. März 2022
Romulus der Große
„[...] ist Kultur etwas, das man retten kann?“, fragt der Weströmische Kaiser in Friedrich Dürrenmatts Tragikomödie „Romulus der Große“. Eine Frage, die durch die Aufführung des Unitheaters eine entschlossene Antwort bekommt. Von der Premiere berichtet unser Redakteur Paul Stephan.
20. Februar 2022
Zwischen Mücken und Weihnachtslichtern – Ein Besuch im Christmas Garden Mainau
Der Christmas Garden auf der Insel Mainau hat seine Tore geöffnet. Wir waren für euch vor Ort, um von dem leuchtenden Weihnachtszauber zu berichten. Fotos: Malin Jachnow
5. Dezember 2021
Vielfältiges Konstanz – Zur Artenvielfalt bei uns in der Region
Artenvielfalt- und schutz ist auch im Kreis Konstanz ein großes Thema. Redakteurin Ramona hat recherchiert und erklärt, was Artenschutz genau ist und wie Konstanz damit umgeht.
28. November 2021
Ein offener Brief an die Deutsche Bahn
Zuerst einmal vorweg: Ich bin auf der Suche nach einem Auto. Es soll die Grüne Umweltplakette erhalten können und kein Diesel sein – der Umwelt zuliebe. Vielleicht kann mir jemand von der Deutschen Bahn eines empfehlen, denn ich bin sicher, die Damen und Herren der Bahngleisschöpfung fahren genauso selten Zug wie ich bisher mein eigens Auto, nämlich gar nicht. Was mein Autokauf und die Deutsche Bahn miteinander zu tun haben? Eine ganze Menge, um genau zu sein alles:
17. Oktober 2021
Wer den Kuhfladen ehrt…
Die große ökologische Wende ist meist Thema für Talkshows und abstrakte Debatten. Doch konkrete Projekte gibt es schon wenige Gehminuten von Konstanz entfernt.
1. August 2021
Grüne Zukunft – Ein Gedankenspaziergang
Wir schreiben das Jahr 2035: Lächelnd schalte ich den Fernseher aus, der ausschließlich mit grünem Strom betrieben wird. Der Bürgermeister hat soeben eine Rede gehalten darüber, dass Konstanz nicht nur klimaneutral, sondern sogar klimapositiv in das Jahr 2036 gehen wird. Dass WIR klimapositiv in das Jahr 2036 gehen werden. Endlich.
25. Juli 2021
Trippy Overkill: Die Idylle ist der gefährlichste Ort der Welt
Kunst hat viele Gesichter – Jeremias Heppeler bespielt, bemalt und beschreibt sie alle. Geboren und aufgewachsen in Fridingen bei Tuttlingen und Mühlheim an der Donau ist der Künstler ein echter Schwob. An der Universität Konstanz studierte er zunächst Germanistik, 2015 folgte dann der Master-Abschluss im Studiengang Literatur-Kunst-Medien. Diese drei Felder hat er sich zu eigen gemacht. Er spielt mit ihnen, dreht sie um, nimmt sie auf sowie auseinander.
18. Juli 2021
IANI und Mona Ida: Musikalische Talente aus der Bodenseeregion
Campuls trifft die 25-jährige Janina, wie „IANI“ mit bürgerlichem Namen heißt, virtuell für ein Interview, in dem unter anderem die Themen Frauen in der Musikindustrie, der Prozess der Musikproduktion, sowie ihre erste veröffentlichte EP angesprochen werden. Privat hat Janina gerade ihre Abschlussarbeit im Studiengang Innenarchitektur eingereicht und freut sich sehr, neue Projekte in Angriff nehmen zu können.
11. Juli 2021
Weil Kleidung mehr als nur Kleidung ist
Kleidungsstücke dienen dem Menschen als Überzug, als Schutz vor Hitze und Kälte und auch vor den Blicken anderer Leute, könnte man meinen. Sich „zu kleiden“ ist aber primär ein soziales Konstrukt beziehungsweise das „sich kleiden“ hat je nach sozialem und kulturellem Kontext einen anderen Wert.
4. Juli 2021