Isabella Kratzberg

Gesichter hinter der Campuls: Isabella Kratzberg stellt sich vor

Bild: privat

Aufgaben: Redakteurin bei Campuls Print und Campuls Online, Chefredakteurin Campuls Online von 2020 – 2021

Studiengang: Literatur-Kunst-Medien (B.A.)

Wieso bist du bei der Campuls?

Als ich sechs Jahre alt war, war mein Traumberuf Meerjungfrau. Mit acht änderte sich dies zu Detektivin und über die Jahre hinweg konnte ich Meeresbiologin, Schauspielerin, Köchin, Modedesignerin und Illustratorin zu meiner Liste hinzufügen. Was jedoch eine Konstante in meinem Leben blieb, war die bedingungslose Leidenschaft zum Schreiben. Ob mein bisher nie vollendeter Detektivroman (wohlbemerkt im zarten Alter von neun) oder Gedichte bis hin zu eigenständigen Projekten, die sich jedoch allesamt auf meinem Schreibtisch stapelten – fürs Schreiben hatte ich immer Zeit und Lust. Long story short: Ich bin bei der Campuls, um mich neuen Herausforderungen zu stellen und gemeinsam in einem Team etwas zu schaffen, das von euch gern gelesen wird und hoffentlich euer Interesse für neue Themen weckt.

Facts über dich, nach denen niemand gefragt hat:

  • Wenn ich schlechte Laune habe, schaue ich mir Koch- oder Aussortiervideos auf YouTube an
  • Ich kann weder besonders gut singen noch tanzen – leider!
  • Der höchstgelegene Ort, an dem ich mal war, liegt auf 5200 Metern in Peru (es hat mich umgehauen)
  • Ich verschicke gern Sprachnachrichten in Podcastlänge…
  • …und erstelle noch viel lieber Playlists für alle möglichen Veranstaltungen
  • Meist ist die erste Frage, die Leute mir stellen, ob meine Haare gefärbt sind (sind sie nicht!)

Ein Moment im Jahr 2019, an den du dich noch lange zurückerinnern wirst:

Mein Sprung in den Bodensee im April bei 10 Grad Wassertemperatur und einem dementsprechend entsetzten Gesichtsausdruck.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts
Lesen

Geschichten aus der Campuls-Redaktion: Corona und Erasmus

Unser Lektorin Anna-Maria Kübler studiert LKM an der Universität Konstanz und ist für ihr sechstes Semester nach Tartu, Estland gezogen. Doch dann kommt die Corona-Pandemie, das Auswärtige Amt erlässt eine weltweite Reisewarnung und viele Erasmus-Studierenden reisen fluchtartig in ihre Heimatländer zurück. Anna entscheidet sich in Tartu zu bleiben – und erlebt ein ziemlich anderes Erasmussemester. Im Interview erzählt sie, wie sie die Krisenzeit dort erlebt hat.
Lesen

Sexpositivität

Die seit ein paar Jahren eher im Untergrund veranstalteten Sex-positiven Partys sowie der Begriff der Sexpositivität an sich werden aktuell immer lauter und finden ein breiteres und diverseres Publikum als bislang. Was Sexpositivität ist, woher der Begriff und die Bewegung kommen und was es mit Partys aus diesem Kontext auf sich hat, erklärt Serafina Strömsdörfer.
Die mobile Version verlassen