Mit 1.600 Menschen auf die Straße: Auch Konstanz demonstriert für eine bessere Grundfinanzierung der Hochschulen
Immer schlechter werdende finanzielle Rahmenbedingungen für die Hochschulen in Baden-Württemberg – und das seit 20 Jahren. So lautet der Vorwurf gegen die Landespolitik. Von tropfenden Decken im Uni-Gebäude, bis hin zu befristeten Verträgen für Dozierende, die so nur unsicher in ihre Zukunft schauen können. Die Grundfinanzierung der Hochschulen muss wieder besser werden!
Dafür gingen auch Menschen der Universität und Hochschule Konstanz auf die Straße. Wir waren mit dabei und haben für euch die besten Bilder zusammengestellt:
Wie viele von euch, haben auch wir die letzten Tage intensiv die Nachrichten verfolgt. Während sich die Ereignisse überschlagen, versuchen wir als Campuls-Redaktion das Geschehene für uns einzuordnen.
Der 24. Juni war ein denkwürdiger Tag für die Frauenrechte in Deutschland, aber auch international. Der Supreme Court in den USA hob das Recht auf Abtreibung auf und schränkte damit das Selbstbestimmungsrecht von Millionen Frauen ein. Von nun an können die einzelnen US-Bundestaaten frei entscheiden, ob sie Schwangerschaftsabbrüche erlauben oder verbieten möchten. Am gleichen Tag beschloss die Ampel-Koalition aus SPD, GRÜNEN und FDP zusammen mit den LINKEN im Bundestag die Abschaffung des Paragrafen §219a über das Werbeverbot von Abtreibungen. Unsere Redakteurin Hannah Siebert hat sich über das Thema Schwangerschaftsabbruch in Konstanz informiert.
Die meiste Zeit verbringen die Mitarbeitenden von archäologischen Expeditionen in Ländern wie dem Irak auf der Grabungsfläche oder in gesicherten Arealen. Trotzdem wird in einigen Momenten eine völlig andere Welt erlebbar.
Das vergangene Jahr hat nicht nur die Welt bewegt, sondern auch die Redaktion von Campuls: Vom Bruch der Ampel-Regierung bis zum Kneipentest in Konstanz – wir blicken zurück auf die großen Ereignisse und die kleinen Momente.