Marc-Julien Heinsch
Beiträge
Von 2017-2019 Chefredakteur Campuls Print
Humans of Konstanz: Lazar Rakič aka „Lazar“
Name: Lazar Rakič aka „Lazar“ Alter: 34 Jahre alt Beruf: Für seinen Lebensunterhalt arbeitet Lazar als Servicekraft im … Weiterlesen
„Die Narbe wird sicherlich bleiben.“ – Interview mit dem HTWG Präsidenten über die Besoldungsaffäre an seiner Hochschule
Die Affäre rund um die vom Ministerium beanstandete Besoldung von Professoren, lässt die HTWG Konstanz nicht zur Ruhe kommen. Im großen Interview steht Hochschulpräsident Carsten Manz Campuls Chefredakteur Marc-Julien Heinsch Rede und Antwort. Ein Gespräch über die Hintergründe der Affäre, die Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und die öffentliche Rehabilitierung der HTWG.
Asta-Vorstände: „Wir müssen sehr viel stärker über den Hochschulkontext hinausgehen.“
Die Couchgespräche vom 24. Januar sind passé und am nächsten Wochenende steht die Klausurtagung der Studierendenvertretung ins Haus. Campuls hat die Gelegenheit genutzt, um die Vorstände von HTWG- und Uni-Asta zum Gespräch zu bitten. Samuel Merkt (HTWG) und Daniel Färber (Uni) sprechen im großen Interview über die schwierige Mobilisierung der Studierenden, Pläne für mehr Mitsprache in der Stadtpolitik und Probleme mit Seezeit.
OP am offenen Herzen: Die Sanierung der Universitätsbibliothek
Asbest ist das Kryptonit der Universität Konstanz. Kryptonit holt Superman vom Himmel, Asbest verursacht universitären Herzstillstand. Der krebserregende Baustoff verwandelte die Universitätsbibliothek für Jahre in ein karges Ödland, in dem leere Bücherregale wie die Häuserruinen einer verwaisten Metropole in die unheimliche Stille ragten.
Konstanz als ‘Studierendenstadt’: Die Stadt wäre eine andere, wenn es die Hochschule nicht gäbe
Ein Rückblick eines Artikels aus der Sommersemester-Ausgabe 2017. Oberbürgermeister Ulrich „Uli“ Burchardt und der stellvertretende Vorsitzende des Asta, Marco Radojevic, diskutieren im Gespräch mit der CAMPULS, was Konstanz seinen Studierenden bietet. Wo gibt es Handlungsbedarf, wohin strebt die Stadt?
Rückblick:”Ich bin nicht der geilste Typ der Welt.”: Ein Interview mit dem Kantine-Mitbegründer Cornelius Hanßmann
Mit Kantine und Klimperkasten ist Cornelius Hanßmann eine der prägenden Figuren der Konstanzer Szenegastronomie und des studentischen Nachtlebens. 2006 gründete er gemeinsam mit seinen Freunden Rainer Henze und Sebastian Roller die Kantine Konstanz GmbH und ist nun schon seit zehn Jahren als deren Geschäftsführer tätig.
Zwischen Hypermoralismus, Meinungsfreiheit und Diskurs
Eine Entgegnung auf Miguel Helms Beitrag am Beispiel des Streitfalls um den Leipziger Juraprofessor Thomas Rauscher.