Impfung

Impfung à la Carte – Über die Impfaktion an der Uni Konstanz

Im Zeitraum vom 28. bis 29. Juli 2021 wurde die Mensa der Uni Konstanz zum Impfzentrum umfunktioniert. Etwa 400 Dosen standen pro Impftag zur Verfügung und konnten mit oder ohne Termin verabreicht werden.
Bilder von Giorgio Krank

Im Zeitraum vom 28. bis 29. Juli 2021 wurde die Mensa der Uni Konstanz zum Impfzentrum umfunktioniert. Etwa 400 Dosen standen pro Impftag zur Verfügung und konnten mit oder ohne Termin verabreicht werden.

Die Mensa der Uni Konstanz eignet sich besonders für dieses Vorhaben. Durch ihre Weitläufigkeit und die mehreren Zugänge, kann die Impfaktion wie ein 5-Gänge Menü von vorne bis hinten abgearbeitet werden.

Das „Impfmenü“ beginnt am Eingang zur Mensa bei der Pastabar „Al stuDente“. Hier werden die Personalien und weitere Daten, welche für die Impfung benötigt werde, aufgenommen. Dieser Vorgang findet an zwei mit Plexiglastrennwänden versehen Tischen statt und erfolgt durch geschultes Personal.

Danach geht es in einen Warteraum. Hier muss man kurz verweilen, bevor es zum nächsten Gang übergeht: zur Anamnese. Das Fachpersonal geht hier ausführlich auf die medizinische Vorgeschichte der Impfwilligen ein, was in manchen Fällen etwas länger dauern kann. Der gesamte Prozess ist dabei keineswegs nur eine „stumpfe Abfertigung“. Es wird mit viel Rücksicht und Verständnis auf die Sorgen und Ängste der Patient:innen eingegangen. Ziel dabei ist es, Komplikationen, welche bei vorbelasteten Personen entstehen können, vorzubeugen und einen angenehmen Ablauf der Impfung zu gewährleisten.

Danach kommt es zum Hauptgang, der Impfung.

Diese findet in einer der vielen Impfabteile statt. Hier wird der frische tiefgekühlte mRNA-Impfstoff (BioNTech oder Moderna) von den Ärzt:innen serviert. Die Impfung läuft professionell und entspannt ab, wie es bereits von Impfungen bei Hausärzt:innen bekannt ist. Kurzes Vorab-Gespräch, Desinfektion der Einstichstelle, Spritze setzten, Pflaster drauf, fertig!

Und jetzt… Ab in die Bar für einen (alkoholfreien) Drink.

Die Impfaktion wurde mit großem Engagement der Helfer:innen betrieben. Hohe Sicherheitsansprüche und professionelle Behandlungen wurden durchgehend gewährleistet.

Für die Nachimpfung wird das Impfmenü am 26. August neu aufgelegt. Auch hier sind Erstimpfungen Spontan möglich von 15.00 bis 18.00 Uhr in der Mensa der Uni Konstanz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Posts
Lesen

Frag doch einfach ChatGPT: Was hinter dem neuen Helferchen steckt und was das für uns bedeutet

Eigentlich wollte unsere Redakteurin Marie-Louis Kindsvater den Teasertext und die Einleitung von ChatGPT allein schreiben lassen, allerdings neigt das Sprachmodell offenbar ein wenig zur Überheblichkeit: „ChatGPT: Wo Heiterkeit auf Hyper-Intelligenz trifft! Schnallen Sie sich an für eine Achterbahnfahrt voller Lacher und Intelligenz, denn ChatGPT definiert die KI mit seiner komödiantischen Genialität und seinem Scharfsinn neu. Machen Sie sich bereit zum LOLen und Staunen!" Okay. Sie wusste nicht mal, dass es so etwas wie das Wort „LOLen“ gibt.
Mann im Bett mit Laptop
Lesen

Alexa, welche Zoom-Meetings stehen heute an? Über den Start ins zweite Online-Semester

In der Schule wurde uns immer gesagt, die Nutzung von technischen Geräten sei strengstens verboten. In Zeiten von Corona kehrt sich diese Aufforderung nun um. So lautet es strengstens: Schalten Sie bitte alle ihre technischen Geräte "ein"! Doch nicht nur das, auch Webcam und Mikrofon müssen einwandfrei funktionieren. Ein großer Bestandteil der Vorbereitung auf das zweite Online-Semester liegt somit darin, für eine bestehende Internetverbindung zu sorgen, denn Uni ist da, wo das WLAN funktioniert.