Browsing Category
Kunterbuntes
114 posts
Von der Klangwelt eines Künstlers – eine Reise durch Musik, Inspiration und Kreativität mit Vinc
Die Welt der Musik ist vielfältig und faszinierend – ein schier endloses Universum, das Künstler:innen den Raum für Selbstentfaltung und Ausdruck bietet. Im Sinne einer Newcomer-Reihe wollen wir einen Blick auf aufstrebende Künstler:innen aus Konstanz werfen, die das Potenzial haben, in der Branche Fuß zu fassen. In diesem Artikel tauchen wir in die Klangwelt eines aufstrebenden Künstlers ein, der nicht nur seine Musik, sondern auch seine kreativen Prozesse, Inspirationen und Träume mit uns teilt. Vincent (@vinc auf Spotify) studiert LKM im 3. Semester und produziert deutsche Indiepopmusik. Er bietet uns einen Einblick in die Vielfalt der Musik, in die Reise als Künstler und natürlich hinter die Kulissen des Musikmachens.
20. Februar 2024
Ice, ice Baby – Eisbaden, und zwar richtig!
Eisbaden im Bodensee ist seit Jahren Trend. Als Neujahrsvorsatz oder Challenge – wohnt man am See ist man auch ganzjährig im See. Aber was ist dran am Mythos des gesunden Eisbadens und worauf sollte man dabei unbedingt achten?
12. Februar 2024
Toleranz im Alltag: Kulturelle Vielfalt in WGs und wie sie mit Freiheit zusammenhängt
Wahrscheinlich haben alle Studierenden in ihrem Leben mindestens einmal in einer WG gelebt. Manche finden dort wahre Freunde, einige zukünftige Kollegen, andere die Liebe ihres Lebens, von der sie sich nie wieder trennen wollen. Aber läuft wirklich alles so gut? Schließlich kann das Zusammenleben mit Menschen, die man am Anfang kaum kennt, viele Herausforderungen im Alltag mit sich bringen. Vor allem, wenn man aus einer völlig anderen Kultur kommt. Auf welche Widersprüche stoßen benachbarte Studierende aus verschiedenen Kulturen und wie lösen sie mögliche Probleme?
25. Januar 2024
2023: Ein Wechselbad der Gefühle
Während diese Jahresrückblick-Reihe mit dem Jahr der Corona-Pandemie in Deutschland begann, endet sie in dem Jahr, in dem die letzten Corona-Maßnahmen bei uns beendet worden sind: Ein beladenes Jahr mit einer Vielzahl an Weltereignissen liegt hinter uns – wie auch in den vergangenen drei Jahren nimmt uns unsere Redakteurin Jamie-Lee Merkert mit auf eine Reise der Katastrophen, Anastrophen und allem, was dazwischen liegt.
20. Januar 2024
Eine Comicfigur wird zum Adjektiv. Ein Kommentar zum Jugendwort des Jahres 2023
Jedes Jahr aufs Neue wird das Jugendwort des Jahres gewählt. Und jedes Mal aufs Neue erregen die Kandidaten sowohl Kopfschütteln als auch Schmunzeln. Welche Reaktionen der diesjährige Gewinner in unserer Autorin hervorruft, erfahrt ihr im Kommentar.
2. Dezember 2023
I’m with myself – über das Reisen allein
Allein reisen kann wunderschön, aber auch herausfordernd und manchmal anstrengend sein. Vom Hin und Her zwischen Unabhängigkeit und dem Gefühl „lost zu sein“ berichtet Serafina Strömsdörfer in diesem Text.
8. November 2023
Wenn Vierbeiner Strom sparen müssen
Die Energiekrise hat im Winter an alle Türen geklopft und dabei das Tierschutzheim Konstanz nicht ausgelassen. Welche Energiefresser verstecken sich dort, die wir aus unserem eigenen Heim nicht kennen, und wie geht das Tierschutzheim mit den steigenden Kosten um?
24. Juli 2023
Auf den Spuren des Weltalls: Dr. Stanley G. Love teilt seine Erfahrungen als Astronaut
Seitdem die Menschheit die Möglichkeit hat, Sterne und andere ferne Planeten am Nachthimmel näher zu betrachten, haben wir darauf hingearbeitet, den Weltraum zu erkunden. Nur wenige Menschen hatten die Chance, die Schönheit der Erde von oben zu sehen. NASA-Astronaut Stanley G. Love ist einer von ihnen. Während seines Besuchs an der Universität Konstanz hat er
bildhaft von seiner Arbeit und den zukünftigen Plänen der NASA erzählt.
10. Juli 2023
Von A nach B – Wie du am schnellsten durch Konstanz kommst
Konstanz ist keine Großstadt. Trotzdem würde es rund eine Stunde dauern, von einem Ende der Stadt zum anderen zu laufen. Wir haben uns gefragt: Wenn man beispielsweise vom Wollmatinger Bahnhof zum Bahnhof in der Altstadt kommen möchte, wie ist man am schnellsten unterwegs?
30. Mai 2023
Ein versteckter Forschungsbereich – Die Mediävistik an der Universität Konstanz
Obwohl die Mediävistik gut aufgestellt ist – immerhin gibt es in diesem Bereich zwei Professuren und mehrere wissenschaftliche Mitarbeiter – gehört sie zu den unbekannteren Bereichen an der Universität Konstanz. Was die Mediävistik so besonders macht und wie sie darauf gekommen sind, ihren Instagram-Kanal „Mediävistik Memes“ zu gründen, erklären die Studentinnen Anna und Sandra.
1. Mai 2023