campuls.online
  • Hochschulleben
  • Kultur
  • Kunterbuntes
  • Politik
  • Print Ausgaben
  • Über uns
Instagram
Facebook
Mail
campuls.online
campuls.online
  • Hochschulleben
  • Kultur
  • Kunterbuntes
  • Politik
  • |
  • Print Ausgaben
  • Über uns

Aktuelle Print-Ausgabe

Alle Ausgaben
Instagram
avatar
campuls.online
Campuls Online
650 Followers
Die letzte Printausgabe des Semesters ist da! 🎊📰 25 0
Das Vermächtnis der Imperia II. - Prostitution in Konstanz 💃🏻 57 0
Gestern ging unsere letzte Ausgabe in den Druck! 📰 92 0
Gemeinnütziger Journalismus: Das Karla-Magazin 21 0
Stigmatisierung psychischer Erkrankungen - welche Vorurteile gibt es und was kann jeder von uns tun, um den Umgang mit diesem Thema in unserer Gesellschaft bewusst zu verbessern? 24 0
Die Masterarbeit: Ein Prozess 28 0
Follow

Neuste Online-Artikel

  • Das Vermächtnis der Imperia II – Prostitution in Konstanz
  • Gemeinnütziger Journalismus: Das Karla Magazin
  • Geisteskrank – Von der Stigmatisierung psychischer Krankheiten
  • Die Masterarbeit: Ein Prozess
  • Auf eine gute Nachbarschaft! Einem Tutor über die Schulter geschaut
  • Die Steuerfrau und der Erdbeerkonflikt
Alle Artikel
campuls.online
Das Neueste
Das Vermächtnis der Imperia II – Prostitution in Konstanz
  • Kultur
  • Kunterbuntes
  • Politik
vonJamie-Lee Merkert
25. Juli 2022
Gelesen in 10 min
Keine Kommentare
Gemeinnütziger Journalismus: Das Karla Magazin
  • Kultur
  • Politik
vonPaul Stephan
18. Juli 2022
Gelesen in 4 min
Keine Kommentare
Geisteskrank – Von der Stigmatisierung psychischer Krankheiten
  • Kunterbuntes
vonSerafina Strömsdörfer
11. Juli 2022
Gelesen in 5 min
Keine Kommentare
Die Masterarbeit: Ein Prozess
  • Hochschulleben
  • Kunterbuntes
vonLivia Hofmann
4. Juli 2022
Gelesen in 4 min
Keine Kommentare
  • Zürich
  • Zeitung
  • Workshop
  • Wohnheime
  • Wohngemeinschaften
  • Weltgeschehen
  • Weihnachten
  • Wandern
  • Walpartei
  • Wahlen
  • Kunterbuntes

Weihnachten mit der Wahlfamilie – eine Hommage an die WGs dieser Stadt

„An Weihnachten finden sich Groß und Klein zusammen und verbringen einen sinnlichen gemeinsamen Abend. Weihnachten ist nämlich ein Familienfest! Ohne Muttis Weihnachtsessen existiert der 24. Dezember eigentlich auch gar nicht.“ – Jeder, immer.
vonRamona Schön
20. Dezember 2020
Gelesen in 3 min
Keine Kommentare
0
0
0
0
0
0
0

Unter diesem Stigma scheinen Weihnachten und Familie nicht voneinander zu trennen sein. Das macht es nicht unbedingt einfach, unter Quarantäne stehend in Konstanz zu verweilen, während daheim der Weihnachtsbaum geschmückt und der Braten aus dem Ofen geholt wird. Sei es aufgrund eines zu hohen Ansteckungsrisikos, oder erschwerter Heim- und Ausreisebedingungen; für viele Studierende steht dieses Jahr kein „Driving Home for Christmas“ auf dem Plan.

Nun – wie wir inzwischen alle lernen mussten, ist 2020 eben nicht alles so einfach, wie bisher. Und für viele bedeutet das, sich von der Tradition zu verabschieden und unter den Umständen dieses viel zu verrückten Jahres zu versuchen, umzudenken und sich auch ohne Familie ein besinnliches Fest zu mausern. Denn geht es bei Weihnachten nicht um Liebe? Und Weihnachtsliebe findet sich auch in den verwinkelten Ecken außerhalb des Elternhauses.

In jeder WG ist doch ein bisschen Liebe zu finden

In den letzten Monaten war es nicht unbedingt einfach, in einer Wohngemeinschaft zu leben. Aus dem Maß an gemeinsamer Zeit wurde eine Masse, aus den WG-Abenden wurden WG-Monate. Und auch, wenn es mehr als in Ordnung ist, sich still und heimlich ein wenig soziale Abwechslung zu wünschen, so haben unsere Mitbewohner_innen es doch verdient, ihnen auch einen der (für die meisten) wichtigsten Tage im Jahr zu widmen. Denn: Wir wohnen zusammen, wir streiten, lachen und weinen auch manchmal zusammen. Da frage ich mich: Wie viel familiärer kann es noch werden? Wir teilen nicht nur die Wohnung, sondern auch Geheimnisse, Momente und Geschichten über das Leben. So ein bisschen Liebe steckt in jeder WG. Bei manchen offensichtlich und bei anderen eher versteckt in dem „Bedient euch bei den Plätzchen“ oder „Viel Glück beim Referat später“. Und bei WGs, die nicht aus Freund_innen, sondern Zwecken bestehen, ist das nun die Gelegenheit, aus Fremden Freunde und Post Corona aus einem „Ich bin nachher beim Grillen“ ein „Hei, hast du Lust, mit mir mit zu kommen?“ werden zu lassen. Ein Weihnachten ohne die Familie ist demnach nicht nur eine Einschränkung, sondern bietet eine Fülle an Möglichkeiten, neue Traditionen zu entdecken und zu etablieren.

Nachhaltig geschenkt

So sollte auch dem Kaufen von Weihnachtsgeschenken als traditionellem Materialismus eine neue Sichtweise gewidmet werden. Schließlich messen die meisten Studierenden ihren Wert nicht an haptischem Eigentum, sondern viel mehr an idealistischem, moralischem und emotionalem Konsum. Zudem sind die meisten Geschenke mit ihren Verpackungen schlicht und einfach nicht nachhaltig genug für eine Generation, die aus Nudelstrohhalmen trinkt, für eine grüne Zukunft demonstriert und der mittelalterlichen Manier fester Haarseifen ein Comeback widmet. Im Hinblick darauf schlage ich vor: Lasst uns aus dem unbeliebten Schrottwichteln ein nachhaltiges Wichteln als neue WG-Weihnachtstradition etablieren! Für die Inspirationslosen unter euch, die gerade schon anfangen wollten, eben jene Nudeln in Geschenkpapier zu falten, denen soll gesagt sein: Eingepackt wird nur in Geschirrhandtücher oder Zeitungspapier und geschenkt nur mit Grips und Liebe.

Vorschlag Eins: Makramees kennen inzwischen die Meisten – die kreative Blumenampel ist auch ohne viel Handwerksgeschick schnell geknüpft. Es benötigt lediglich einer stabilen Schnur und weniger Stunden eurer Zeit. Ein Töpfchen kann günstig Second Hand in einem der „Fairkäufe“ der Stadt ersteigert oder während des Lockdowns durch eine bunt gestaltete Blechdose ersetzt werden.

Makramee-Blumenampel selber machen – ein Grundkurs

Vorschlag Zwei: Bienenwachstücher sind nicht nur nachhaltig, sondern können auch leicht selbst gemacht werden. Das Wachs müsst ihr eventuell besorgen, könnt es aber alternativ auch aus einer alten Bienenwachskerze schmelzen. Nehmt als nächsten Schritt Stoffreste eurer Wahl, legt die, in Einzelteile zerlegten, Bienenwachsstücke darauf und bügelt den Stoff zwischen zwei Lagen Backpapier, um eine Sauerei zu vermeiden. Als weitere Variante könnt ihr den Stoff mit dem Wachs auch auf einem Backpapier in den Ofen schieben und bei 80 Grad für ein paar Minuten backen lassen.

Vorschlag Drei: Eine weitere Idee, altes Wachs für Upcycling zu nutzen, sind eingewachste Frühlingsblumen. Dafür reinigt ihr Frühlingsblumenzwiebeln eurer Wahl mit Wasser und trocknet sie mit einem weichen Tuch ab. Das Wachs wird währenddessen geschmolzen, beispielsweise in einem milden Wasserbad bei etwa 80 Grad. Anschließend taucht ihr die Blumenzwiebeln unterhalb des Blattgrüns vorsichtig mehrmals in das geschmolzene Wachs, sodass mehrere Schichten entstehen. Dadurch wird das Wasser konserviert und die Blume kann weiterblühen und wachsen. Außerdem sind die Wurzeln (insofern ihr sie nicht abschneidet im Vorhinein) ganz wunderbare, ästhetisch anmutende Gebilde.

Frühlingsblumen in Wachs – DIY-Geschenkidee mit Kerzenresten
  • Corona
  • Familie
  • Geschenke
  • Nachhaltigkeit
  • Weihnachten
  • Wohngemeinschaften
Redakteur:in
Ramona Schön
Ramona isst ihr Müsli grundsätzlich ohne Milch und Kiwis immer mit Schale. Neben dem ganzen Essen ist sie zuständig für die Artikel-Layouts.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Posts
Lesen
Gelesen in 5 min
  • Kunterbuntes

YouTuberin “Typisch Sissi” aus Konstanz im Gespräch

Mit ihrem YouTube-Kanal „Typisch Sissi“ hat Sissi Kandziora aus Konstanz eine Reichweite von etwa 250.000 Menschen, auf Instagram folgen ihr über 30.000 Accounts. Seit bereits elf Jahren steht sie vor der Kamera und teilt ihr Leben mit der Öffentlichkeit. Sissis mediale Präsenz hat dabei im Laufe der Jahre und besonders seit 2015 einen thematischen Wandel durchlaufen. Seit wenigen Jahren zeigt sie sich nachhaltig und konsumkritisch. Das war nicht immer so. Sissi befasste sich in ihrer Anfangszeit mit Themen wie Beauty, Fashion und Lifestyle, machte Werbung für Produkte und zeigte stolz in ihren YouTube-Videos, was sie in den Geschäften erbeutet hat.
vonIsabella Kratzberg
12. Juli 2020
Lesen
Gelesen in 3 min
  • Hochschulleben
  • Kunterbuntes

17 Ziele – eine Podcast-Serie: Der Podcast des Green Office unter der Lupe

Spätestens seit Anfang der Pandemie erlebt das Podcasting seine große Sternstunde. Wie Pilze aus dem Boden schießend scheinen manche davon mehr oder auch weniger sinnvoll für den Fortbestand der medialen Unterhaltungsbranche. Neben den weniger ruhmreichen Exemplaren wie diejenigen, die Themen wie „Die besten Anmachsprüche der Welt“ oder „Wie man in 10 Tagen reich wird“ behandeln, hat die Bandbreite des Angebots nun auch Bereiche wie die Wissenschaft und die Lehre erreicht. So auch die Universität Konstanz, genauer: Das Green Office, das es sich als zukunftsorientierte Institution zur Aufgabe gemacht hat, die Nachhaltigkeit betreffende Gegenstände der Universität zu thematisieren.
vonRamona Schön
31. Januar 2022
Lesen
Gelesen in 3 min
  • Kunterbuntes

Immobilienmarkt Konstanz – Eine Odyssee

Prolog Dies ist die emotionale Geschichte, wie ich mich auf die Suche nach einer eigenen Mietwohnung in Konstanz…
vonRamona Schön
30. Mai 2021
Lesen
Gelesen in 3 min
  • Kunterbuntes

Keine Nordlichter, aber meterhoher Schnee: Reisebericht Finnland

In den Wintermonaten zieht es tausende Menschen jährlich nördlich des Polarkreises. Im Sommer sind die Seenplatten besonders beliebt. Doch was macht man im Frühling in Finnland? Unsere Redakteurin Jamie-Lee hat es für euch herausgefunden.
vonJamie-Lee Merkert
6. Juni 2022
campuls.online
Von Studierenden für alle!
Reinschauen, liebhaben, weitersagen.

Unterstützt von Seezeit Studierendenwerk
  • Hochschulleben
  • Kultur
  • Kunterbuntes
  • Politik
  • Print Ausgaben
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
650
546
Cookies Damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert, müssen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ablegen.
Cookies akzeptieren
Cookies-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen

Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers. ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE VON UNS VERWENDETEN COOKIES.

Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:

  • Block all
  • Essential
  • Functionality
  • Analytics
  • Advertising

Diese Website wird

  • Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
  • Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
  • Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
  • Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern

Diese Website wird nicht

  • Merken Sie sich Ihre Zugangsdaten
  • Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für Social Media
  • Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
  • Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
  • Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
  • Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
  • Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird

  • Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
  • Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
  • Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
  • Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
  • Funktionalität: Social Media-Einstellungen merken Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken

Diese Website wird nicht

  • Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
  • Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
  • Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
  • Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird

  • Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
  • Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
  • Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
  • Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
  • Funktionalität: Social Media-Einstellungen merken Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
  • Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
  • Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
  • Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
  • Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen

Diese Website wird nicht

  • Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird

  • Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für Social Media
  • Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
  • Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
  • Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
  • Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
  • Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird nicht

  • Merken Sie sich Ihre Zugangsdaten
Speichern und schließen