Uni Konstanz

Zeitreise durch die Vergangenheit: Die Geschichte der Universität Konstanz in Bildern

Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation von Campuls und SÜDKURIER. Der SÜDKURIER ist ein regionales Medienhaus im Süden von Baden-Württemberg. Neben der Tageszeitung (gedruckt und als digitale Zeitung) betreibt das Haus auch SÜDKURIER Online. An der Kooperation waren Autoren aus der Lokalredaktion Konstanz beteiligt. Die digitalen Storys der Lokalredaktion gibt es unter folgenden Links:

Das Kooperationsprojekt „Hochschulstadt Konstanz“ soll die Perspektiven von Lokalzeitung und Studi-Magazin vereinen. Mit vereinten Kräften wollen Campuls und der SÜDKURIER die Stadt Konstanz als vergleichsweise jungen Hochschulstandort beleuchten. Wie kamen Uni und HTWG nach Konstanz? Welchen Einfluss haben die Hochschulen auf die Stadt? Diesen und weiteren Fragen sind wir gemeinsam nachgegangen. Sie finden die Beiträge der Kooperation auf suedkurier.de und bei Campuls Online.

1 comment
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts
Lesen

Wissen ist Macht – aber wer macht Wissen?- Ein Kommentar zu unserem Unwissen über Wissen/schaft

Im Studium beschäftigen wir uns mit Forschung, wir lernen Theorien und eignen uns wissenschaftliche Methoden an. Alles mit dem Ziel, (uns) die Welt zu erklären oder zumindest unser Studienfach zu verstehen. Dabei wird uns Wissenschaft als etwas Neutrales und Objektives vermittelt. Wissen wird zu einer Ware, die wir in Hörsälen und Büchern konsumieren können. Doch wie, wo und von welchen Personen wird dieses Wissen geschaffen? Wer bestimmt, was wir unter dem Begriff Wissenschaft verstehen? Und wissen wir eigentlich genug über Wissen?
Die mobile Version verlassen