Mit 1.600 Menschen auf die Straße: Auch Konstanz demonstriert für eine bessere Grundfinanzierung der Hochschulen

Immer schlechter werdende finanzielle Rahmenbedingungen für die Hochschulen in Baden-Württemberg – und das seit 20 Jahren. So lautet der Vorwurf gegen die Landespolitik. Von tropfenden Decken im Uni-Gebäude, bis hin zu befristeten Verträgen für Dozierende, die so nur unsicher in ihre Zukunft schauen können. Die Grundfinanzierung der Hochschulen muss wieder besser werden!

Bilder von Isabella Kratzberg und Malin Jachnow.

Dafür gingen auch Menschen der Universität und Hochschule Konstanz auf die Straße. Wir waren mit dabei und haben für euch die besten Bilder zusammengestellt:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts
Lesen

Demokratie auf Deckeln und in aller Munde

Wie viel Demokratie passt auf einen Bierdeckel? Ganz schön viel, sagt der Verein „Demokratiedeckel“. Mit kontroversen Fragen auf bunten Deckeln laden die Mitglieder Gäste in Restaurants und Bars dazu ein, ihre eigenen politischen Ansichten zu hinterfragen – bald vielleicht auch hier in Konstanz.
Lesen

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – oder doch? Ein Kommentar zur Trennung von Kunst und Künstler:in

Transfeindliche Kommentare von J. K. Rowling, die Verhaftung von Materia, Vergewaltigungsanschuldigungen bei Rammstein: Die Liste ist lang. Immer wieder geraten Künstler:innen in Verruf. Können wir als Publikum trotzdem ihre Kunst konsumieren, obwohl wir Taten der Erschaffer:innen verurteilen? Inwiefern lassen sich Kunst und Künstler:in trennen?
Lesen

Wenn Vierbeiner Strom sparen müssen

Die Energiekrise hat im Winter an alle Türen geklopft und dabei das Tierschutzheim Konstanz nicht ausgelassen. Welche Energiefresser verstecken sich dort, die wir aus unserem eigenen Heim nicht kennen, und wie geht das Tierschutzheim mit den steigenden Kosten um?
Lesen

Wer zu nah kommt, geht zu weit –  Was tun gegen sexuelle Belästigung und Diskriminierung?

Laut dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Absatz Vier umfasst sexuelle Belästigung jedes einseitige, unerwünschte, sexuell bestimmte Verhalten, bei dem die Würde der belästigten Person verletzt wird. Aber was genau heißt das? Und was wird hier an der Universität Konstanz dagegen getan? Inés Eckerle ist, neben ihrer Position als Beauftragte für Chancengleichheit, auch Ansprechperson für sexuelle Belästigung, sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an der Uni Konstanz, zusammen mit ihrem männlichen Kollegen Werner Palz. Campuls hat sie für ein Interview getroffen.