Ema Jerkovic
Beiträge
Ein Podcast in Zeiten Coronas
LKM-Studentin Kim Kroll fing in den ersten Tagen der Corona-Einschränkungen einen Podcast an. Über ihre Motivation, in der Krise erst recht Kultur zu generieren, spricht sie mit uns.
Heißgelauscht: Politisch? Unterhaltsam? Oder besonders informativ?
Vier persönliche Rezensionen zu vier verschiedenen Podcasts, die vieles gleichzeitig sein können.
Buchreviews
“Power” von Verena Günther Ein Buch für kalte Schauer an heißen Sommertagen. Der Hund der alten Frau Hirschke … Weiterlesen
Wenn Influencer:innen Bücher schreiben
Als die App Instagram 2010 startete, sollten Nutzer_innen kurze Schnappschüsse aus dem Alltag teilen und sich gleichzeitig vernetzen. Eine Fusion aus Flickr und Facebook war geboren. Doch mittlerweile ist die App ein komplexes System, das sich zum einen für manche monetär lohnt und zum anderen viele verschiedene Nischen hervorgebracht hat. So auch die der Selbstakzeptanz und Selbstliebe, einhergehend mit Aufklärungsversuchen zahlreicher psychischer Erkrankungen und emotionaler Prägungen.
Und plötzlich ist es leer – Wohnheime in Zeiten von Corona
In den Wohnheime von Seezeit haben Studierende bisher eher wenig Veränderung erfahren, schließlich sind die zusammenlebenden Studierenden in den verschiedenen WG-Größen ein Haushalt. Diese dürfen sich somit auch zusammen in der WG-Küche aufhalten.
Kunst-Visite: Der etwas andere Krankenhausbesuch
Wer in den letzten Monaten des Öfteren am Schottenplatz vorbeikam, sah eine interessante Entwicklung am alten Vincentius-Gebäude vorangehen. Der imposante Bau an der Laube bekam zu allererst einen Bauzaun, der Abriss stand kurz bevor. Krankenschwestern, Patienten und Ärzte zogen in den neuen Funktionsbau des Klinikum Konstanz um. Doch schon bald ereigneten sich seltsame Dinge.
Das geldige Weihnachten
Weihnachten nervt. Frühestens, wenn die Schoko-Nikoläuse schon bei sommerlichen 30 Grad im Supermarkt stehen und Weihnachtsmusik aus den Lautsprechern dröhnt. Eigentlich wollte man sich doch nur ein kaltes Eis kaufen. Weihnachten nervt, wenn zum zehntausendsten Mal „Kevin allein zu Haus“ im Fernsehen läuft, beim Schrottwichteln wirklich nur kompletter Müll geschenkt wird und der Weihnachtsbaum doch nicht in die Wohnung passt. Und spätestens, wenn die Familie sich an Heiligabend anschweigt, weil mal wieder die falschen Geschenke gekauft wurden. Oder noch schlimmer – ein gequältes Lachen hervorbringt und vorspielt, eine amüsante Zeit zu verbringen.