Neue Gesichter hinter der Campuls

Bei vielen Student:innen neigt sich das Studium nach drei oder vier Jahren langsam dem Ende zu. Auch bei Campuls ändert sich gerade einiges. Wir bekommen nicht nur eine eigene Website, sondern auch eine neue Chefredakteurin für Campuls Online.

Meine Leidenschaft für Journalismus hat sich bereits im Alter von drei Jahren bemerkbar gemacht, als ich den SPIEGEL meiner Eltern immer wieder fleißig durchgeblättert habe. Damals konnte ich zwar noch kein Wort verstehen aber:

Es ist ein passendes Sinnbild für das, was ich heute gerne mache. Dabei meine ich nicht durch Magazine blättern und stundenlang lesen – nein, das Schreiben ist mittlerweile mehr als nur ein Hobby. Schon nach dem Abi habe ich mehrere Praktika in Print- und Hörfunkmedien gemacht und dabei mein Interesse für den politischen Journalismus entdeckt. Ein Grund mehr, warum ich im Bachelor Politikwissenschaften und nun im Master Politics and Public Administration in Konstanz studiere. Während meines Bachelorstudiums im beschaulichen Bamberg habe ich bereits für die Studierendenzeitschrift „Ottfried“ geschrieben – so gerne, dass ich in meinem ersten Mastersemester sofort ans Weitermachen gedacht habe und schließlich bei Campuls gelandet bin.

Livia Hofmann | 24 Jahre | Master Politics and Public Administration

Random Facts über mich:

  1. Meine Heimat ist Franken. Ich komme aus Fürth und habe in Bamberg mein Bachelorstudium abgeschlossen. Und weil Oberfranken die größte Brauereidichte der Welt besitzt, gibt es natürlich auch dort das beste Bier. Fränkisches Mahrs Bräu ist mein absolutes Lieblingsbier. Auf fränkisch bestellt man daher konsequent auch immer „a U“. Und weil es neben fränkischem Bier auch die besten Bratwürste gibt, schwärme ich absolut für „Drei im Weckla“. Mittlerweile trinke ich aber auch gerne schwäbisches Bier (Shoutout an die Hirsch-Quelle!).
  2. Ich bin neben dem Schreiben auch sehr musikalisch. Ich habe über 14 Jahre Querflöte gespielt, sechs Jahre Klavier und mittlerweile auch meine Leidenschaft fürs Singen entdeckt und war während meines Studiums im Chor. Am liebsten höre ich alles aus den 60ern, 70ern und 80ern, von Talking Heads über die Ramones bis hin zu Fleetwood Mac.
  3. In meiner Familie bin ich die Erste, die nichts mit Naturwissenschaften am Hut hat. Meine Eltern sind in Elektrotechnik und Chemie unterwegs, während meine Schwester Biotechnologie studiert. Ich war auch in der Schule nie besonders gut in Mathe oder Chemie und habe mich eher für Sprachen, Sozialkunde und Geschichte interessiert.
  4. Ich habe mit zwölf meine ersten eigenen Geschichten geschrieben und mich schon einmal für einen Kreatives-Schreiben-Wettbewerb angemeldet – gewonnen habe ich damals aber nicht.
  5. Ich habe während meines Bachelorstudiums ein Praktikum bei der Ständigen Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen in New York gemacht und durfte auf einer Veranstaltung die Hohe Kommissarin für Menschenrechte Michelle Bachelet Jeria kennenlernen. Ich habe dadurch nicht nur einen ersten Eindruck in die Diplomatie erhalten, sondern es war auch eine der beeindruckendsten Begegnungen in meinem Leben!

Seit November letzten Jahres bin ich nun also bei der Campuls und habe bereits Einblicke in das Engagement junger Menschen bei der Landtagswahl erhaschen können und mich ganz konkret auch mit den Grenzen von Journalismus und Wahlwerbung auseinandergesetzt.

Für unsere neue Print-Ausgabe (Spoiler!) habe ich mich mit meiner alten Freundin und Musicaldarstellerin Madina Frey über ihren Werdegang im Showbusiness unterhalten und von meinem allerersten Konzert post-Corona bei Milky Chance im Bodenseestadion berichtet.

Als nächstes steht nun ein ganz besonderer Schritt an: Ich freue mich sehr, ab November die Chefredaktion für Campuls Online übernehmen zu dürfen! Ich kümmere mich ab sofort um alles rund um unseren Online-Auftritt und bedanke mich ganz herzlich bei meiner Vorgängerin Isabella Kratzberg für ihre Arbeit und ihr Engagement – und weiterhin viel Erfolg bei ihrer Bachelorarbeit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Posts
Bachelor Ersti-Höfe
Lesen

Endlich wieder Erstihöfe! – Ein Gespräch mit Tutor:innen der Erstiwochen

Back on Campus! Das ist das neue Motto der Universität Konstanz. Nach drei Onlinesemestern finden diesen Winter zum ersten Mal wieder Kurse in Präsenz statt. Für alle Erstis, die neu in Konstanz sind, sind vor allem die Wochen vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn interessant: die Erstiwochen. Bei Rallyes durch die Stadt, einem Pubcrawl, einem Flying Dinner oder den Erstihöfen können sich die neuen Studierenden näher kennenlernen. Unsere Chefredakteurin Livia hat mit den Master- und Bachelortutor:innen der Erstihöfe am Fachbereich Politik gesprochen.
Carsten Manz
Lesen

„Die Narbe wird sicherlich bleiben.“ – Interview mit dem HTWG Präsidenten über die Besoldungsaffäre an seiner Hochschule

Die Affäre rund um die vom Ministerium beanstandete Besoldung von Professoren, lässt die HTWG Konstanz nicht zur Ruhe kommen. Im großen Interview steht Hochschulpräsident Carsten Manz Campuls Chefredakteur Marc-Julien Heinsch Rede und Antwort. Ein Gespräch über die Hintergründe der Affäre, die Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und die öffentliche Rehabilitierung der HTWG.