Lazar Rakič

Humans of Konstanz: Lazar Rakič aka „Lazar“

Name: Lazar Rakič aka „Lazar“

Alter: 34 Jahre alt

Beruf:

Für seinen Lebensunterhalt arbeitet Lazar als Servicekraft im Lokal seines Onkels.

Seine Leidenschaft aber gilt dem Rap. 2Pac und Afrob wecken seine Begeisterung und 1998 beginnt er eigene Texte zu rappen. 2010 veröffentlich Rakič sein erstes Video „Konstanz ist Ripperstadt“ als Rapper Lazar.

2011 produziert Lazar ein Feature mit Kanakan und den Deutschrapstars Celo und Abdi aus Frankfurt am Main. „Dagobert Duck Syndrom“ wurde bis dato über fünf Millionen Mal angeklickt.

Heimat/Wohnort:

Geboren ist Lazar Rakič im Serbischen Kruševac. Als Lazar zwei Jahre alt war, flohen die Rakičs vor der drohenden Inhaftierung des Vaters nach Hamburg. 1996 zog die Familie nach Konstanz.

Der Konstanzer Rapper Lazar verarbeitet in seinen Liedern seine kriminelle Vergangenheit und seinen Versuch als 34-Jähriger mit zwei Kindern den Weg in ein normales Leben zu finden.
Lazar Rakič aka „Lazar“

Schwenk aus dem Leben:

Verarbeitet mit seiner Musik, die er selbst „Lifetimerap“ nennt, seine kriminelle Vergangenheit, seine Konflikte und Selbstzweifel. Er wollte schon mit 13 sein eigener Herr sein und Geld verdienen. Also folgte Lazar dem Vorbild seines Vaters, den er schon als Kind im Gefängnis besuchte und ging auf die Straße:

„Bei Leuten einlaufen und sie abziehen.“

Als Lazar 18 ist, wird sein erstes von zwei Kindern geboren. Da möchte er „mit der Straße“ abschließen und ein sauberes Leben führen. Doch es gelingt ihm nicht. Immer wieder gerät Lazar in Konflikt mit dem Gesetz. Verbüßt beispielsweise eine Bewährungsstrafe wegen schwerer Körperverletzung.

„Plötzlich bist du so tief in der Sache. Dann geht es nur noch um’s Geld. Da fühlst du dich wie der Big Boss. Und danach merkst du: Du hast wieder unnötig Welle geschoben. Hast alle geschockt und jeder redet über dich.“

Heute leben Lazars Kinder bei seiner Ex-Freundin. Er beschreibt seine Situation als „riesengroßes Chaos“, will aber nicht von Reue sprechen. Seine Vergangenheit sei eben ein Teil von ihm.

„Im Rap verarbeitest du das Erlebte und bringst es auf den Punkt. Durch die ekelhafte Aussprache, bekommst du auch ein ekelhaftes Bild. Da geht es darum, dass die Line ballert.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts
Lesen

„Zwei Mädchen“ – Ein Kurzfilm aus Konstanz

Im September wurde in Konstanz der Kurzfilm "Zwei Mädchen" gedreht. Er wird voraussichtlich im Frühjahr erscheinen und wurde mit Mitteln der Kulturförderung von Seezeit unterstützt. Wir haben uns mit der Hauptdarstellerin Mila Schiller und dem Drehbuchautor Stefan Gritsch getroffen. Von Paul Stephan.
Lesen

Schneeflocken, Fliederbluten und brennende Betten – Nachhaltige Poesie beim Charity-Slam 2023

Verdrängen von Nachrichten als Selbstschutz, nicht immer offensichtlicher Alltagsrassismus, verschiedene Arten von Liebe und Kritik an den Ergebnissen der Klimakonferenz. Das alles wurde von den Slammer:innen zum Ausdruck gebracht. Was ein Charity-Slam überhaupt ist und was die Slammer:innen sonst noch bewegt hat, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Lesen

Kunstausstellung im Bodenseeforum – Die ARTe 2022

Vom 22. bis 24.August hat dieses Jahr die Kunstausstellung der ARTe im Bodenseeforum stattgefunden. Sie ist somit schon zum zweiten Mal in diesem Rahmen in Konstanz zustande gekommen. Im Zuge der Recherche konnte unsere Redakteurin Cara Hofmann mit den Veranstaltenden der Messe und der Leiterin des Bodenseeforums, sowie mit Künstler:innen auf der Ausstellung selbst, sprechen.