Browsing Category
Kultur
83 posts
Eine Comicfigur wird zum Adjektiv. Ein Kommentar zum Jugendwort des Jahres 2023
Jedes Jahr aufs Neue wird das Jugendwort des Jahres gewählt. Und jedes Mal aufs Neue erregen die Kandidaten sowohl Kopfschütteln als auch Schmunzeln. Welche Reaktionen der diesjährige Gewinner in unserer Autorin hervorruft, erfahrt ihr im Kommentar.
2. Dezember 2023
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – oder doch? Ein Kommentar zur Trennung von Kunst und Künstler:in
Transfeindliche Kommentare von J. K. Rowling, die Verhaftung von Materia, Vergewaltigungsanschuldigungen bei Rammstein: Die Liste ist lang. Immer wieder geraten Künstler:innen in Verruf. Können wir als Publikum trotzdem ihre Kunst konsumieren, obwohl wir Taten der Erschaffer:innen verurteilen? Inwiefern lassen sich Kunst und Künstler:in trennen?
31. Juli 2023
Das Bodenseestadion musste schließen – Wie steht es um die Zukunft des Campus-Festivals?
Nach dem Ende des Campus-Festivals ist das Bodenseestadion nun geschlossen. Aber wie kam es dazu und wie geht es nun weiter mit dem Stadion, der Kultur, dem Festival und dem Sport?
18. Juli 2023
Auf den Spuren des Weltalls: Dr. Stanley G. Love teilt seine Erfahrungen als Astronaut
Seitdem die Menschheit die Möglichkeit hat, Sterne und andere ferne Planeten am Nachthimmel näher zu betrachten, haben wir darauf hingearbeitet, den Weltraum zu erkunden. Nur wenige Menschen hatten die Chance, die Schönheit der Erde von oben zu sehen. NASA-Astronaut Stanley G. Love ist einer von ihnen. Während seines Besuchs an der Universität Konstanz hat er
bildhaft von seiner Arbeit und den zukünftigen Plänen der NASA erzählt.
10. Juli 2023
Meluva e.V. und das Konstanzer Bürgerbudget
Wäre es nicht cool, wenn Bürger:innen einer Stadt über einen kleinen Teil des kommunalen Haushalts selbst entscheiden dürften? In Konstanz ist das tatsächlich der Fall und zwar im Rahmen des sogenannten Bürgerbudgets. Was hat es damit auf sich? Und wie funktioniert es genau?
3. Juli 2023
„Wir kreiden an!“ – Catcalls of Konstanz
Wenn auf Konstanzer Straßen mit Kreide geschrieben wird, geht es nicht etwa um bunte Kinderbilder, sondern um sexuelle Belästigung. Mit der weltweiten Initiative „Chalk Back“ macht auch die Ortsgruppe „Catcalls of Konstanz“ sexuelle Belästigung sichtbar.
26. Juni 2023
Die Suche nach der Wahrheit
Kriegsjournalist:innen gehen beruflich an die Orte der Welt, die aufgrund von Kriegen und Konflikten die gefährlichsten sind. Ein neues Stück des Theaters Konstanz versucht nun, den Menschen nahezukommen, die es dennoch wagen.
21. Juni 2023
Die Sache mit dem Denkmalschutz
Seit drei Jahren ist der Windfang, also die Außentür, vor dem SSZ kaputt. Wann er repariert wird, ist derzeit unklar. Aber warum passiert hier nichts? Schuld sind immense Kosten, die auch aus Gründen des Denkmalschutzes entstehen.
23. Mai 2023
Zwischen Hype und Realität – Serienreview der neuen Mockumentary „Irgendwas mit Medien“
Lennart ist überambitionierter Student und studiert wie der namensgebende Titel der neuen ARD-Serie „Irgendwas mit Medien“. Um die Bewältigung seines Erstsemesteralltags und die Absurditäten des Studierendenlebens geht es in der neuen Mockumentary im Auftrag des MDR und ARD Kultur. Unsere Redakteurin Jamie-Lee, die selbst irgendwas mit Medien studiert, hat sich die Mockumentary noch vor Erscheinen angesehen.
15. April 2023
Was geht am Brückenkopf Nord?
„Ein neues, einladendes Stadt-Entree” - so heißt es auf der Webseite der Stadt Konstanz soll der Brückenkopf Nord werden. In der Tat rollen die Bagger nördlich der Schänzlebrücke und auch der Straßenverkehr ist durch mehrere Baustellen betroffen. Was wird hier gebaut und wie soll dieser neue Stadteingang aussehen? Ein Artikel von Paul Stephan.
27. März 2023