Browsing Category
Kultur
86 posts
Vegan in Konstanz
Obwohl Konstanz im deutschlandweiten Vergleich nicht die größte oder für manche vielleicht „hippeste“ Stadt ist, ist sie immerhin die größte Stadt am Bodensee. Nach dem Statistik-Bericht des Landkreises Konstanz aus dem Jahr 2017 sind die Zahlen der Studierenden an beiden Hochschulen innerhalb von zehn Jahren um mehr als die Hälfte gestiegen. Auch die Zahlen von internationalen Studierenden wachsen stetig. Diese steigenden Tendenzen lassen Konstanz eine kulturell vielfältige Stadt mit vielfältigen Essensangeboten sein – so bietet die Kreisstadt auch für vegan lebende Menschen immer mehr Möglichkeiten.
23. Mai 2021
Alltagssexismus und die Macht der Worte
Ich stehe in einem engen Rock an der Seepromenade und warte auf eine Freundin. Ein Mann Mitte Vierzig…
4. April 2021
„Landwirtin sein ist mehr Berufung als Beruf“
Luzia Meister ist seit sechs Jahren mit Leib und Seele Landwirtin in der Schweiz. Zwischen Melkmaschine und Kuhmist erklärt die gelernte Schriftsetzerin, warum sie lieber mit Tieren als mit Menschen zusammenarbeitet und Globuli den Kühen manchmal besser helfen als Antibiotika.
28. Februar 2021
Ein Interview mit dem“followfood“-Gründer Jürg Knoll
Über Nachhaltigkeit in der Fischindustrie und das Bewusstsein der Konsument:innen
14. Februar 2021
Zwei Zimmer, Küche, Bad und Schläge
Der Lockdown hat auch gute Seiten, sagen die einen. Nun sei mehr Zeit für sich selbst und die Familie. Für die anderen wird aber genau das zur Gefahr.
31. Januar 2021
Multikulturalität in Konstanz – Eine Statistik
Konstanz als neue Heimat? Auf der Homepage der Stadt Konstanz lassen sich einige Angaben zur Multikulturalität ausfindig machen.…
13. Dezember 2020
Regenbogen, Filme und die Finanzierung des Christopher Street Days
Was ist „Queergestreift“ für eine Veranstaltung? Wie finde ich heraus, wann das nächste Treffen eines queeren Vereins in…
6. Dezember 2020
Berlin Baby – Jedes Jahr aufs Neue?
Zugegeben, mein erstes Mal in Berlin war ernüchternd. Ich hatte mir einen abenteuerlichen Urlaub im Großstadtdschungel vorgestellt und war direkt nach meiner Ankunft überfordert von all den Kultur- und Freizeitangeboten. Jeder Stadtteil ist eine eigene kleine Stadt für sich mit unvergleichlichem Charme. Während Grunewald beispielsweise für seine wunderschönen Seen bekannt ist und dabei recht abgelegen scheint, kann man in Moabit hervorragend Essen gehen (Stichwort „Markthalle“ und „Birkenstraße“) und durch den Tiergarten spazieren, während Kreuzberg und Friedrichshain als Party-Viertel gelten. Ihr seht, Berlin ist also nicht gleich Berlin!
16. August 2020
Der gefährlichste Moment im Leben einer Frau
„Wenn ich nach der Trennung von meinem Ehemann Bekannte traf und sie sich nach mir erkundigten, wie es mir ginge, lautete meine Antwort meist: sehr schlecht, weil mein Mann mir ein Messer an den Hals gehalten und mich fast getötet hat. Anders hätte ich es nicht ausdrücken können.
29. Juli 2020
Schwarze Geiss und rote Bücher
Rechts neben der Treppe zu den Büro-Räumen, ganz hinten in der Buchhandlung „Schwarze Geiss“ fällt das Bild kaum auf. Andreas Rieck, der Teil des Kollektivs ist, welches das Geschäft am Obermarkt leitet, muss erst einige Dinge zur Seite schieben. Hinter dem Glas des Bilderrahmens legt er eine Tuschezeichnung frei. Darauf ein bärtiger Mann vor einer Menge Bücher, die den gesamten Hintergrund ausfüllen, übereinander, nebeneinander, gestapelt und geschichtet. Es ist eines der wenigen Dinge, die auf den ersten Blick darauf hindeuten, in diesem Buchladen ist etwas anders.
26. Juli 2020