Isabella Kratzberg

Gesichter hinter der Campuls: Isabella Kratzberg stellt sich vor

Bild: privat

Aufgaben: Redakteurin bei Campuls Print und Campuls Online, Chefredakteurin Campuls Online von 2020 – 2021

Studiengang: Literatur-Kunst-Medien (B.A.)

Wieso bist du bei der Campuls?

Als ich sechs Jahre alt war, war mein Traumberuf Meerjungfrau. Mit acht änderte sich dies zu Detektivin und über die Jahre hinweg konnte ich Meeresbiologin, Schauspielerin, Köchin, Modedesignerin und Illustratorin zu meiner Liste hinzufügen. Was jedoch eine Konstante in meinem Leben blieb, war die bedingungslose Leidenschaft zum Schreiben. Ob mein bisher nie vollendeter Detektivroman (wohlbemerkt im zarten Alter von neun) oder Gedichte bis hin zu eigenständigen Projekten, die sich jedoch allesamt auf meinem Schreibtisch stapelten – fürs Schreiben hatte ich immer Zeit und Lust. Long story short: Ich bin bei der Campuls, um mich neuen Herausforderungen zu stellen und gemeinsam in einem Team etwas zu schaffen, das von euch gern gelesen wird und hoffentlich euer Interesse für neue Themen weckt.

Facts über dich, nach denen niemand gefragt hat:

  • Wenn ich schlechte Laune habe, schaue ich mir Koch- oder Aussortiervideos auf YouTube an
  • Ich kann weder besonders gut singen noch tanzen – leider!
  • Der höchstgelegene Ort, an dem ich mal war, liegt auf 5200 Metern in Peru (es hat mich umgehauen)
  • Ich verschicke gern Sprachnachrichten in Podcastlänge…
  • …und erstelle noch viel lieber Playlists für alle möglichen Veranstaltungen
  • Meist ist die erste Frage, die Leute mir stellen, ob meine Haare gefärbt sind (sind sie nicht!)

Ein Moment im Jahr 2019, an den du dich noch lange zurückerinnern wirst:

Mein Sprung in den Bodensee im April bei 10 Grad Wassertemperatur und einem dementsprechend entsetzten Gesichtsausdruck.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts
Zimmer mit Bett
Lesen

Ein Zimmer für sich allein: Drei Jahre, vier Länder, sechs Wohnungen

„Ein Stuhl, ein Tisch, eine Lampe.“ So beginnt der erste Satz des zweiten Kapitels im Roman ‚Der Report der Magd‘ von Margaret Atwood, das ich letztes Wochenende angefangen habe zu lesen. Ich blicke mich im Zimmer um, in dem ich gerade lebe: eine kleine, schwarze Couch, ein hellblau gestrichener Schreibtisch, Ikea-Schrank mit wackliger Kleiderstange. Ich liege mit dem Laptop auf meinem Bauch auf einem schmalen 90 x 200 cm Bett. Ein Zimmer für mich allein. Mehr brauchte ich nicht während meines Praxissemesters, dachte ich. Aber nichts hier in diesem Raum, außer meinen mitgebrachten Büchern und Klamotten, gehört mir.
Lesen

Von der Klangwelt eines Künstlers – eine Reise durch Musik, Inspiration und Kreativität mit Vinc

Die Welt der Musik ist vielfältig und faszinierend – ein schier endloses Universum, das Künstler:innen den Raum für Selbstentfaltung und Ausdruck bietet. Im Sinne einer Newcomer-Reihe wollen wir einen Blick auf aufstrebende Künstler:innen aus Konstanz werfen, die das Potenzial haben, in der Branche Fuß zu fassen. In diesem Artikel tauchen wir in die Klangwelt eines aufstrebenden Künstlers ein, der nicht nur seine Musik, sondern auch seine kreativen Prozesse, Inspirationen und Träume mit uns teilt. Vincent (@vinc auf Spotify) studiert LKM im 3. Semester und produziert deutsche Indiepopmusik. Er bietet uns einen Einblick in die Vielfalt der Musik, in die Reise als Künstler und natürlich hinter die Kulissen des Musikmachens.
Lesen

Festivalfieber: Hinter den Kulissen des Campus Festivals

Auf dem jährlichen Campus Festival treten neben den großen Headlinern auch regionale Bands und Nachwuchskünstler:innen auf – und sind dabei oft die überraschenden Highlights und Entdeckungen des Wochenendes. Aber wie funktioniert das Booking beim Campus Festival? Ist Nachwuchsförderung ein Auswahlkriterium? Campuls hat außerdem mit den beiden Künstler:innen Kim und Lia über die erste Festivalerfahrung und ihre Zukunftspläne gesprochen.