Browsing Category

Kunterbuntes

114 posts
Lesen

Sexpositivität

Die seit ein paar Jahren eher im Untergrund veranstalteten Sex-positiven Partys sowie der Begriff der Sexpositivität an sich werden aktuell immer lauter und finden ein breiteres und diverseres Publikum als bislang. Was Sexpositivität ist, woher der Begriff und die Bewegung kommen und was es mit Partys aus diesem Kontext auf sich hat, erklärt Serafina Strömsdörfer.
Lesen

Von grünen und gelben Daumen

Grün, grün, grün sind alle coolen Studis – Hinter den Ohren oder im Daumen. Der Eintritt ins Studi-Leben bringt neben einer ordentlichen Portion Verwirrung auch die Anerkennung neuer, grüner Statussymbole, Werte und Wertanlagen mit sich.
Lesen

Hier fallen alle Hüllen: Im ersten Konstanzer Unverpackt-Laden bereits seit fünf Jahren  

Als erster Unverpackt-Laden der Stadt besteht „Unverpackt Konstanz“ nun seit mehr als fünf Jahren. Das Besondere am Laden ist, dass die Menschen hier verpackungsfreie und biologische Lebensmittel kaufen können und dabei keinen Plastikmüll produzieren. Welche Hürden das Geschäft überwinden musste und welche Meilensteine die Betreiber:innen schon erreichen konnten, erzählt Inhaberin Sladja Peerebooms.
Lesen

Kunstausstellung im Bodenseeforum – Die ARTe 2022

Vom 22. bis 24.August hat dieses Jahr die Kunstausstellung der ARTe im Bodenseeforum stattgefunden. Sie ist somit schon zum zweiten Mal in diesem Rahmen in Konstanz zustande gekommen. Im Zuge der Recherche konnte unsere Redakteurin Cara Hofmann mit den Veranstaltenden der Messe und der Leiterin des Bodenseeforums, sowie mit Künstler:innen auf der Ausstellung selbst, sprechen.
Lesen

Die Masterarbeit: Ein Prozess

Jede:r von uns kennt sie: Abschlussarbeiten. Am Anfang des Studiums scheinen sie noch in weiter Ferne zu liegen. Im Masterstudium hat man kaum ein Jahr studiert, schon springt einem diese Abschlussarbeit entgegen, wie eine lästige Klette. Noch dazu kann dies auch eine große Umstellung sein: Während man an einigen Universitäten bis zu sechs Monate Zeit für eine Bachelorarbeit hat, sind es im Master plötzlich nur noch vier. Unsere Chefredakteurin sitzt gerade selbst an ihrer Masterarbeit und nimmt euch mit durch ihre verschiedenen Phasen der Verzweiflung, Hochgefühl und fehlendem Antrieb.
Lesen

Die Steuerfrau und der Erdbeerkonflikt

Gegenderte Zuschreibungen von Eigenschaften, Verhaltensweisen, Berufen etc. beginnen bereits sehr früh – in der Kindheit. Luna Levay hat einige eigene Erfahrungen diesbezüglich, sowie einen einfach umzusetzenden Lösungsansatz zur tagtäglichen Anwendung im Umgang mit Kindern für euch in dieser Kolumne zusammengefasst.