Uni Konstanz

Zeitreise durch die Vergangenheit: Die Geschichte der Universität Konstanz in Bildern

Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation von Campuls und SÜDKURIER. Der SÜDKURIER ist ein regionales Medienhaus im Süden von Baden-Württemberg. Neben der Tageszeitung (gedruckt und als digitale Zeitung) betreibt das Haus auch SÜDKURIER Online. An der Kooperation waren Autoren aus der Lokalredaktion Konstanz beteiligt. Die digitalen Storys der Lokalredaktion gibt es unter folgenden Links:

Das Kooperationsprojekt „Hochschulstadt Konstanz“ soll die Perspektiven von Lokalzeitung und Studi-Magazin vereinen. Mit vereinten Kräften wollen Campuls und der SÜDKURIER die Stadt Konstanz als vergleichsweise jungen Hochschulstandort beleuchten. Wie kamen Uni und HTWG nach Konstanz? Welchen Einfluss haben die Hochschulen auf die Stadt? Diesen und weiteren Fragen sind wir gemeinsam nachgegangen. Sie finden die Beiträge der Kooperation auf suedkurier.de und bei Campuls Online.

1 comment
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts
Lesen

Grünes Jahr, Grüne Lupe

Bereits Anfang des Jahres erschien ein Artikel bei Campuls über den Podcast, der sich, in Kooperation mit dem Green Office der Universität Konstanz, als „Die Grüne Lupe“ betitelt. Die erste Folge ist am 9. April 2021erschienen, unser erster Artikel einen Monat später, am 31. Januar 2022. Nun ist ein weiteres ereignisreiches Jahr vergangen und wir wollen wissen: Was hat sich getan? Und welche ereignisreichen News bezüglich Nachhaltigkeit haben uns während des Jahres erreicht?
Lesen

Von der Klangwelt eines Künstlers – eine Reise durch Musik, Inspiration und Kreativität mit Vinc

Die Welt der Musik ist vielfältig und faszinierend – ein schier endloses Universum, das Künstler:innen den Raum für Selbstentfaltung und Ausdruck bietet. Im Sinne einer Newcomer-Reihe wollen wir einen Blick auf aufstrebende Künstler:innen aus Konstanz werfen, die das Potenzial haben, in der Branche Fuß zu fassen. In diesem Artikel tauchen wir in die Klangwelt eines aufstrebenden Künstlers ein, der nicht nur seine Musik, sondern auch seine kreativen Prozesse, Inspirationen und Träume mit uns teilt. Vincent (@vinc auf Spotify) studiert LKM im 3. Semester und produziert deutsche Indiepopmusik. Er bietet uns einen Einblick in die Vielfalt der Musik, in die Reise als Künstler und natürlich hinter die Kulissen des Musikmachens.