Impfung

Impfung à la Carte – Über die Impfaktion an der Uni Konstanz

Im Zeitraum vom 28. bis 29. Juli 2021 wurde die Mensa der Uni Konstanz zum Impfzentrum umfunktioniert. Etwa 400 Dosen standen pro Impftag zur Verfügung und konnten mit oder ohne Termin verabreicht werden.
Bilder von Giorgio Krank

Im Zeitraum vom 28. bis 29. Juli 2021 wurde die Mensa der Uni Konstanz zum Impfzentrum umfunktioniert. Etwa 400 Dosen standen pro Impftag zur Verfügung und konnten mit oder ohne Termin verabreicht werden.

Die Mensa der Uni Konstanz eignet sich besonders für dieses Vorhaben. Durch ihre Weitläufigkeit und die mehreren Zugänge, kann die Impfaktion wie ein 5-Gänge Menü von vorne bis hinten abgearbeitet werden.

Das „Impfmenü“ beginnt am Eingang zur Mensa bei der Pastabar „Al stuDente“. Hier werden die Personalien und weitere Daten, welche für die Impfung benötigt werde, aufgenommen. Dieser Vorgang findet an zwei mit Plexiglastrennwänden versehen Tischen statt und erfolgt durch geschultes Personal.

Danach geht es in einen Warteraum. Hier muss man kurz verweilen, bevor es zum nächsten Gang übergeht: zur Anamnese. Das Fachpersonal geht hier ausführlich auf die medizinische Vorgeschichte der Impfwilligen ein, was in manchen Fällen etwas länger dauern kann. Der gesamte Prozess ist dabei keineswegs nur eine „stumpfe Abfertigung“. Es wird mit viel Rücksicht und Verständnis auf die Sorgen und Ängste der Patient:innen eingegangen. Ziel dabei ist es, Komplikationen, welche bei vorbelasteten Personen entstehen können, vorzubeugen und einen angenehmen Ablauf der Impfung zu gewährleisten.

Danach kommt es zum Hauptgang, der Impfung.

Diese findet in einer der vielen Impfabteile statt. Hier wird der frische tiefgekühlte mRNA-Impfstoff (BioNTech oder Moderna) von den Ärzt:innen serviert. Die Impfung läuft professionell und entspannt ab, wie es bereits von Impfungen bei Hausärzt:innen bekannt ist. Kurzes Vorab-Gespräch, Desinfektion der Einstichstelle, Spritze setzten, Pflaster drauf, fertig!

Und jetzt… Ab in die Bar für einen (alkoholfreien) Drink.

Die Impfaktion wurde mit großem Engagement der Helfer:innen betrieben. Hohe Sicherheitsansprüche und professionelle Behandlungen wurden durchgehend gewährleistet.

Für die Nachimpfung wird das Impfmenü am 26. August neu aufgelegt. Auch hier sind Erstimpfungen Spontan möglich von 15.00 bis 18.00 Uhr in der Mensa der Uni Konstanz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts
Lesen

Vom Leiden der Prüfungsängstlichen

Isabelle studiert Psychologie an der Universität Konstanz und leidet unter Prüfungsangst. Mittlerweile kann sie mit Prüfungs- und Vortragssituationen wieder recht gut umgehen, das war aber nicht immer so. Serafina Strömsdörfer erklärt, was Prüfungsangst ist, woher sie kommen könnte und was man dagegen tun kann.
Lesen

Wege in die Hochschulpolitik

Nicht selten wird der Eindruck erweckt, das Engagement an den Hochschulen nehme ab. Von einer „Krise des Engagements” ist sogar die Rede. Gerade in dieser Zeit stellt sich die wichtige Frage: Wie finden Menschen ihren Weg in die Hochschulpolitik? Wir haben mit drei Vertreter:innen gesprochen, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise den Weg zu ihr gefunden haben.
Lesen

Die Mensa Gießberg im Wandel – Status quo war gestern

Ob zum Stillen der Kaffeesucht, einem gemütlichen Mittagessen mit Kommiliton:innen oder einfach zur schnellen Nervennahrung: Die Mensa ist aus dem Alltag der meisten Studierenden kaum wegzudenken. Doch auch ein so beständiger Ort wie die Universitätsmensa wandelt sich. Um einen Überblick über die neusten Änderungen und zukünftigen Projekte der Mensa zu erhalten, hat sich Campuls mit dem Mensaleiter Steve Hug über millionenschwere Spülküchen, seine persönliche Glaskugel und exklusive Mensaführungen unterhalten.