Browsing Category
Kultur
83 posts
Kulturbetriebe und Corona: Torben Nuding von der „Kantine Konstanz“ im Gespräch über die Krise, Zusammenhalt und neue Chancen
Die „Kantine“ erfreut sich normalerweise großer Beliebtheit. Jetzt in Corona-Zeiten blieb der Club leer. Seit ein paar Tagen wurde jedoch wieder ein eingeschränkter Betrieb aufgenommen: Der Mittagstisch, der die Möglichkeit bietet, sich ein leckeres Mittagessen mitzunehmen oder vor Ort zu speisen. Laut Herrn Nuding wird aktuell die Hälfte des durchschnittlichen Einkommens erzielt. Dies sei aber schon mehr als man in solchen schweren Zeiten erwarten könne.
14. Juni 2020
Einem -Ismus auf der Spur: Kosmopolitismus
„Also in Australien, da läuft das Leben aber ganz anders ab…“, „In der Demokratischen Republik Kongo ist das…
11. Juni 2020
Humans of Konstanz: Lazar Rakič aka „Lazar“
Name: Lazar Rakič aka „Lazar“ Alter: 34 Jahre alt Beruf: Für seinen Lebensunterhalt arbeitet Lazar als Servicekraft im…
19. Juli 2018
Kunst-Visite: Der etwas andere Krankenhausbesuch
Wer in den letzten Monaten des Öfteren am Schottenplatz vorbeikam, sah eine interessante Entwicklung am alten Vincentius-Gebäude vorangehen. Der imposante Bau an der Laube bekam zu allererst einen Bauzaun, der Abriss stand kurz bevor. Krankenschwestern, Patienten und Ärzte zogen in den neuen Funktionsbau des Klinikum Konstanz um. Doch schon bald ereigneten sich seltsame Dinge.
21. Juni 2018
Kunst kommt von Kotzen
Es gibt nicht viel, dass sich nicht in Worte fassen lässt. Zum Beispiel: Die Farbe Rot. Schon einmal versucht sie zu erklären, ohne ihren Namen zu nennen? Wie ist es mit der Überforderung? Dem Wahnsinn? Stress? Anstrengung? Chaos? Sind Gefühle wie diese überhaupt erklärbar? Schließlich könnten sie nicht persönlicher sein als die eigene DNA, setzen sie ich doch aus einer Vielfalt von subjektiven Faktoren zusammen.
10. Mai 2018
Schnetztorstüble: Ein Blick hinter die Kulissen
Im Konstanzer Schnetztorstüble kennen sich die Gäste. Doch wie reagieren die Besucher auf Studenten in ihren heiligen Hallen? Die Campuls blickt für euch hinter den Tresen einer traditionellen Konstanzer Kneipe und spricht mit dem Besitzer des Schnetztorstübles, Michael Fröhlich, über das Tagesgeschäft, seine Erfahrungen mit den Gästen und darüber, was ihm nach all den Jahren im Wirtshaus-Geschäft täglich Freude bei der Arbeit bereitet.
14. März 2018
„i never meant to heart you, babe/ anticrescendo“ Interview mit Barbara Marie Hofmann
Die freie Künstlerin Barbara Marie Hofmann, 29, lebt und wohnt in Konstanz. Sie hat hier den Master in Literatur-Kunst-Medien absolviert und arbeitet jetzt als Multimediaredakteurin an der Uni Konstanz und als freie Assistenz im Kunstraum Kreuzlingen.
2. März 2018
Alternative Jugendkultur links von der Mitte Rückblick: Ein Porträt über den Horst-Club
Die Alternativszene in und um Konstanz ist, gelinde gesagt, rar gesät. Sicher, da gibt es das Contrast, in dem hin und wieder selbstorganisierte Konzerte stattfinden. Ansonsten beschränken sich die Möglichkeiten für Freunde der etwas rockigeren Musik auf einige (eher teurere) Konzerte und wenige Bars. Aber das war es dann auch fast schon wieder.
28. Februar 2018
Couchgespräche: Alte Probleme und neue Erkenntnisse bei der Diskussion im Wohnzimmer
Burger, Wein und hochkarätige Gäste, gepaart mit einem kontroversen Thema, lockten am Mittwochabend nicht nur Studierende ins Wohnzimmer. Die Campuls hatte zum "Couchgespräch" gebeten, um in gemütlicher Atmosphäre unbequeme Fragen zu stellen.
30. Januar 2018