Browsing Category
Kunterbuntes
121 posts
2023: Ein Wechselbad der Gefühle
Während diese Jahresrückblick-Reihe mit dem Jahr der Corona-Pandemie in Deutschland begann, endet sie in dem Jahr, in dem die letzten Corona-Maßnahmen bei uns beendet worden sind: Ein beladenes Jahr mit einer Vielzahl an Weltereignissen liegt hinter uns – wie auch in den vergangenen drei Jahren nimmt uns unsere Redakteurin Jamie-Lee Merkert mit auf eine Reise der Katastrophen, Anastrophen und allem, was dazwischen liegt.
20. Januar 2024
Eine Comicfigur wird zum Adjektiv. Ein Kommentar zum Jugendwort des Jahres 2023
Jedes Jahr aufs Neue wird das Jugendwort des Jahres gewählt. Und jedes Mal aufs Neue erregen die Kandidaten sowohl Kopfschütteln als auch Schmunzeln. Welche Reaktionen der diesjährige Gewinner in unserer Autorin hervorruft, erfahrt ihr im Kommentar.
2. Dezember 2023
I’m with myself – über das Reisen allein
Allein reisen kann wunderschön, aber auch herausfordernd und manchmal anstrengend sein. Vom Hin und Her zwischen Unabhängigkeit und dem Gefühl „lost zu sein“ berichtet Serafina Strömsdörfer in diesem Text.
8. November 2023
Wenn Vierbeiner Strom sparen müssen
Die Energiekrise hat im Winter an alle Türen geklopft und dabei das Tierschutzheim Konstanz nicht ausgelassen. Welche Energiefresser verstecken sich dort, die wir aus unserem eigenen Heim nicht kennen, und wie geht das Tierschutzheim mit den steigenden Kosten um?
24. Juli 2023
Auf den Spuren des Weltalls: Dr. Stanley G. Love teilt seine Erfahrungen als Astronaut
Seitdem die Menschheit die Möglichkeit hat, Sterne und andere ferne Planeten am Nachthimmel näher zu betrachten, haben wir darauf hingearbeitet, den Weltraum zu erkunden. Nur wenige Menschen hatten die Chance, die Schönheit der Erde von oben zu sehen. NASA-Astronaut Stanley G. Love ist einer von ihnen. Während seines Besuchs an der Universität Konstanz hat er
bildhaft von seiner Arbeit und den zukünftigen Plänen der NASA erzählt.
10. Juli 2023
Von A nach B – Wie du am schnellsten durch Konstanz kommst
Konstanz ist keine Großstadt. Trotzdem würde es rund eine Stunde dauern, von einem Ende der Stadt zum anderen zu laufen. Wir haben uns gefragt: Wenn man beispielsweise vom Wollmatinger Bahnhof zum Bahnhof in der Altstadt kommen möchte, wie ist man am schnellsten unterwegs?
30. Mai 2023
Ein versteckter Forschungsbereich – Die Mediävistik an der Universität Konstanz
Obwohl die Mediävistik gut aufgestellt ist – immerhin gibt es in diesem Bereich zwei Professuren und mehrere wissenschaftliche Mitarbeiter – gehört sie zu den unbekannteren Bereichen an der Universität Konstanz. Was die Mediävistik so besonders macht und wie sie darauf gekommen sind, ihren Instagram-Kanal „Mediävistik Memes“ zu gründen, erklären die Studentinnen Anna und Sandra.
1. Mai 2023
Konstanz rettet Kühe: Der Animal Pride e.V.
Dass es immer wieder zu Skandalen in der Tierindustrie kommt, ist bekannt. Doch schnell klingen die Skandale wieder ab und Verbraucher:innen gehen ihrem gewohnten Konsumverhalten nach. Der Animal Pride e.V. setzt sich für Aufklärungsarbeit ein und hat nebenbei noch Kühen und Kälbchen das Leben gerettet.
10. April 2023
Einem -Ismus auf der Spur: Existenzialismus
Heutzutage geläufige Bezeichnungen wie „existenzielle Krise“ oder „existenzielle Angst“ haben ihre Wurzeln in der Philosophie des Existenzialismus. Was hat es mit dieser Philosophie auf sich? Und was kann man aus ihr lernen?
3. April 2023
„Ich hab‘ Angst vor dir (auch, wenn ich dich nicht kenne)“ – Die Sozialphobie im Porträt
„Ich habe ganz lange nicht wahrgenommen, dass die Gedanken und Ängste, die ich hatte, nicht ‚normal‘ waren. Ich war anfangs gar nicht wegen der Sozialphobie in Therapie, weil ich nicht wusste, dass ich diese überhaupt habe“, erzählt Nelly, eine Psychologiestudentin der Uni Konstanz, die unter anderem wegen einer sozialen Phobie in Therapie ist. Sie berichtet, wie sie soziale Angst erlebt und inwiefern psychotherapeutische Unterstützung ihr im Umgang mit dieser geholfen hat.
20. März 2023