Mit 1.600 Menschen auf die Straße: Auch Konstanz demonstriert für eine bessere Grundfinanzierung der Hochschulen

Immer schlechter werdende finanzielle Rahmenbedingungen für die Hochschulen in Baden-Württemberg – und das seit 20 Jahren. So lautet der Vorwurf gegen die Landespolitik. Von tropfenden Decken im Uni-Gebäude, bis hin zu befristeten Verträgen für Dozierende, die so nur unsicher in ihre Zukunft schauen können. Die Grundfinanzierung der Hochschulen muss wieder besser werden!

Bilder von Isabella Kratzberg und Malin Jachnow.

Dafür gingen auch Menschen der Universität und Hochschule Konstanz auf die Straße. Wir waren mit dabei und haben für euch die besten Bilder zusammengestellt:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts
Lesen

#Leavenoonebehind

Nicht ohne Grund betitelt die Zeitung „Die Zeit“ das Flüchtlingslager Moria als „Elendslager“. Knapp 20.000 Menschen leben zurzeit…
Lesen

Tintenklecks e.V. – kostenlose Nachhilfe für mehr Chancengleichheit im Bildungssystem

Seit über zehn Jahren helfen ehrenamtliche Studierende sozial benachteiligten Schüler:innen aus Konstanzer Schulen über die Hochschulgruppe Tintenklecks e.V. Rebecca Engesser erzählt, wie die Mitarbeit bei Tintenklecks abläuft und welchen Mehrwert die Schüler:innen, aber auch die ehrenamtlichen Studierenden durch die Hochschulgruppe haben.
Simon Pschorr
Lesen

Exklusiv im Interview: Simon Pschorr für Neuwahlen des Bundestages

Könnten wir die Zeit zurückdrehen, und das Portrait über Simon Pschorr (wir berichteten) an der Stelle weiterführen, an der es aufgehört hat, würden wir uns im September in Konstanz befinden. Ein paar Regentropfen würden vom Himmel fallen und außerdem wäre es selbst für einen Sonntag außergewöhnlich still in der Stadt. Es wäre 18 Uhr am Abend und halb Deutschland würde in den Fernseher starren: die ersten Hochrechnungen für die Bundestagswahlen werden ausgestrahlt.