Browsing Tag

Interview

47 posts
Lesen

Auf einen Kaffee mit Linda – Wie lebt es sich als Influencerin in Konstanz?

Linda Magdalena Dodek ist 22, hat gerade ihren Bachelor in Literatur, Kunst und Medien (LKM) in Konstanz abgeschlossen und hat einen sehr außergewöhnlichen Nebenjob: Linda ist Influencerin. Auf Plattformen wie Tiktok, Instagram und Youtube teilt Linda als @lindasbasics und @lindamagdalenaa ihren Alltag als Studentin, Tipps und Tricks rund ums Studium und kreative Tutorials – und erreicht damit auf Tiktok über 550000 Menschen. Vor drei Jahren hat sie damit sogar ein Kleinunternehmen angemeldet. Im Interview lässt Linda ihre drei Jahre als Influencerin in Konstanz Revue passieren und erzählt, was sie an ihrem Alltag als Studentin anstelle von Partys wertgeschätzt hat.
Lesen

Die Mensa Gießberg im Wandel – Status quo war gestern

Ob zum Stillen der Kaffeesucht, einem gemütlichen Mittagessen mit Kommiliton:innen oder einfach zur schnellen Nervennahrung: Die Mensa ist aus dem Alltag der meisten Studierenden kaum wegzudenken. Doch auch ein so beständiger Ort wie die Universitätsmensa wandelt sich. Um einen Überblick über die neusten Änderungen und zukünftigen Projekte der Mensa zu erhalten, hat sich Campuls mit dem Mensaleiter Steve Hug über millionenschwere Spülküchen, seine persönliche Glaskugel und exklusive Mensaführungen unterhalten.
Lesen

Rabatzz und Schaumige Musen: Wie ein Kollektiv die Konstanzer Kunst-Szene aufmischt

Für Kunst, Kreativität, Authentizität und ordentlich Rabatz in Konstanz und Umgebung sorgt neuerdings das Studierenden-Kollektiv „RabatzzBande“. Seit Januar geben sie Kunst- und Kulturschaffenden auf ihren Veranstaltungen Raum und Bühne. Dabei ist jede:r eingeladen mitzumachen, zuzuschauen, sich inspirieren zu lassen und während der „Schaumigen Musen“ – wie sie ihre Veranstaltungsreihe nennen - auch Teil der „RabbatzzBande“ zu werden. Am 20. Mai hat die bereits dritte „schaumige Muse“ unter dem Thema „Delirium und Realität“ im Kulturzentrum Apollo in Kreuzlingen stattgefunden. Campuls war mit dabei und durfte die Gesichter hinter der Bande kennenlernen.
Lesen

Von der Klangwelt zweier Künstler – eine Reise durch Musik, Inspiration und Kreativität mit Roni und Baran

In der bunt schillernden Welt der Musik gibt es weitere Geschichten zu erzählen. Wieder bekommen wir einen Einblick in die persönlichen Erfahrungen und Entwicklungen, die hinter den Klängen und Texten junger Künstler:innen stehen. Roni (@Behroka auf Spotify) und Baran (@Petro auf Spotify), zwei aufstrebende Musiker aus Konstanz, produzieren Trap-Musik und nehmen das Campuls-Team mit auf ihre kreative Reise.
Lesen

Die Zentrale Studienberatung in Baden-Württemberg wird 50 Jahre alt

1974 wurde die Zentrale Studienberatung (ZSB) Baden-Württemberg gegründet – und hilft damit bereits seit 50 Jahren angehenden Studierenden bei der Studienfachwahl. Auch Studierende berät die ZSB – bei Fragen rund um die Studienorganisation und bei Unsicherheiten bezüglich der Wahl des Studienfachs. Die Campuls hat die für die ZSB der HTWG Hochschule Konstanz als Studienberaterin tätige Alina Wolf zu einem Interview getroffen.
Lesen

Wege in die Hochschulpolitik

Nicht selten wird der Eindruck erweckt, das Engagement an den Hochschulen nehme ab. Von einer „Krise des Engagements” ist sogar die Rede. Gerade in dieser Zeit stellt sich die wichtige Frage: Wie finden Menschen ihren Weg in die Hochschulpolitik? Wir haben mit drei Vertreter:innen gesprochen, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise den Weg zu ihr gefunden haben.
Lesen

Embarking on a Cosmic Journey: Stanley G. Love shares his experiences as an astronaut

Ever since humanity has had the chance to gaze upon the stars we've been wondering and working towards space. Very few people have had the chance to see earth's beauty from above, but NASA Astronaut Stanley G. Love is one of them. During his visit at the University of Konstanz he answered and painted pictures in the minds of the students regarding space travel.
Lesen

Auf den Spuren des Weltalls: Dr. Stanley G. Love teilt seine Erfahrungen als Astronaut

Seitdem die Menschheit die Möglichkeit hat, Sterne und andere ferne Planeten am Nachthimmel näher zu betrachten, haben wir darauf hingearbeitet, den Weltraum zu erkunden. Nur wenige Menschen hatten die Chance, die Schönheit der Erde von oben zu sehen. NASA-Astronaut Stanley G. Love ist einer von ihnen. Während seines Besuchs an der Universität Konstanz hat er bildhaft von seiner Arbeit und den zukünftigen Plänen der NASA erzählt.