Mann im Bett mit Laptop

Alexa, welche Zoom-Meetings stehen heute an? Über den Start ins zweite Online-Semester

In der Schule wurde uns immer gesagt, die Nutzung von technischen Geräten sei strengstens verboten. In Zeiten von Corona kehrt sich diese Aufforderung nun um. So lautet es strengstens: Schalten Sie bitte alle ihre technischen Geräte “ein”! Doch nicht nur das, auch Webcam und Mikrofon müssen einwandfrei funktionieren. Ein großer Bestandteil der Vorbereitung auf das zweite Online-Semester liegt somit darin, für eine bestehende Internetverbindung zu sorgen, denn Uni ist da, wo das WLAN funktioniert.

Uni ist da, wo das WLAN funktioniert.

In der Nacht zum 2. November hieß es so für alle Studierenden: Laptops aufladen, WLAN Router noch einmal provisorisch aus-, und wieder einschalten und hoffen, dass am nächsten Morgen alles glatt läuft. Was die Technik anbelangt, haben wir vermutlich alle aus dem letzten Semester schon viel gelernt, sodass wir zumindest in dieser Hinsicht vor keine allzu großen Herausforderungen gestellt werden sollten.

Eine große Tücke bei Zoom-Meetings: Sich selbst mit dem Smartphone ablenken…

Besser mal die Türe abschließen

Doch nicht nur die technischen Bedingungen müssen vorher geklärt werden, auch ein angenehm eingerichteter Arbeitsplatz ist von Vorteil, um erfolgreich am Online-Unterricht teilnehmen zu können. Meine Empfehlung an der Stelle lautet: Immer die Tür abschließen, denn wenn man nicht alleine wohnt, kann man sich nie sicher sein, wer vielleicht mal ohne zu klopfen das Zimmer betritt und anschließend fasziniert in die Kamera blickt, während man gerade an einem Zoom-Meeting teilnimmt.

Ein anderer Tipp: Nehmt euch ausreichend Zeit vor den Meetings, um euch vorzubereiten. Währenddessen festzustellen, dass das Internet hakt oder das Mikrofon nicht funktioniert, kann auch schnell mal unangenehm werden. Aber nicht verzagen! Auch die Professor_innen wissen sich manchmal nicht zu helfen. Nicht auf alle Situationen kann man sich vorbereiten und das ist auch nicht schlimm, im Gegenteil: Die Momente, in denen man scheitert, können die Situation auflockern und so zaubert man seinen Kommiliton_innen aus der Entfernung ein Lächeln ins Gesicht.

Da wir nunmal keine Roboter sind, welche gefühllos vor ihren Computern sitzen, spielt auch die emotionale Vorbereitung eine Rolle. Für die einen ist es vielleicht von Vorteil, weiter online studieren zu können. Zum Beispiel, wenn man vorerst wieder in seine Heimat gezogen ist, um von dort am Unterricht teilzunehmen und jetzt noch mehr Zeit mit Familie und seinen Freunden vor Ort geschenkt bekommt.

Für die anderen kann es aber auch sehr traurig sein. Ohne jetzt zu emotional zu werden – aber wie verrückt ist das denn? Da ist man gerade erst von Zuhause ausgezogen, freut sich auf Partys und neue Freunde und dann kann man dem Studierendenleben – zumindest in klassischer Form – erstmal tschüss sagen. Eine Zeit, auf die man sich eventuell noch während der Schule gefreut hat.

Anstatt sich auf Partys die Seele aus dem Leib zu tanzen, sieht der Studierenalltag heute meistens so aus.

Meine Mutter hat das Leben während der Corona-Pandemie letztlich, demotivierend wie sie manchmal sein kann, mit den Worten: „Ihr werdet eurer Jugend beraubt“ beschrieben. Egal ob du zu der Fraktion gehörst, die sich über den Online-Unterricht freut oder nicht, ich denke, wir sind alle nicht wirklich gut vorbereitet auf das, was auf uns zukommt.

Das Online-Semester als Chance?

Aber wir sollten das zweite Online-Semester schließlich als Chance sehen, neuen Herausforderungen mutig entgegenzutreten und nicht aufzugeben. Passend dazu würde ich meinen Kommentar gerne mit folgendem Zitat beenden, welches ich, während einer Online-Vorlesung, mit großer Begeisterung auf Pinterest entdeckt habe: „Etwas zu tun, für das du nicht bereit bist, ist die einzige Möglichkeit, zu wachsen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Posts
Lesen

Corona auf dem Campus – Erfahrungen aus dem Ausland

Während bei uns in Deutschland das Wintersemester 21/22 als eigentliches Präsenz-Semester gilt, schaut es an anderen Hochschulen und Universitäten im Ausland etwas anders aus. Wir haben uns mit Studierenden der Universität Konstanz über ihre Erfahrungen an ihren Partneruniversitäten unterhalten, wo sie gerade im Double Degree oder Auslandssemester sind.
Lesen

Inklusion an der Universität Konstanz – Wo stehen wir?

Ein Studium ist anspruchsvoll und kräftezehrend. Umso mühsamer, wenn man von einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung betroffen ist, die einem das Studium zusätzlich erschwert. Umso wichtiger ist es, dass sich die Universität Konstanz für Inklusion und Barrierefreiheit einsetzt. Obwohl bereits einiges angeboten wird: Bis zur Barrierefreiheit ist es noch ein weiter Weg.
Wohnheimzimmer
Lesen

Leben im studentischen Wohnheim: Glücksgriff vs. Albtraum

Die Wohnungssuche in den Studierendenstädten war schon immer ein großes Problem für Neuzugänge und bereits Studierende. Auch mich hat es betroffen, als die Entscheidung stand, in Konstanz zu studieren. Nach vielen Anfragen auf ein Zimmer in privaten Wohngemeinschaften und der Anmeldung in das Vergabeverfahren auf ein Zimmer der studentischen Wohnheime, war die Resonanz zunächst sehr ernüchternd. Mein Frust, bis zum Studienstart keine Wohnung zu finden, natürlich parallel dazu steigend.