Browsing Category
Kunterbuntes
121 posts
Gesichter hinter der Campuls: Luna Levay stellt sich vor
Aufgaben bei der Campuls: Redakteurin und Head of Instagram (planen des Instagram-Auftritts von Campuls, Koordination des Teams).
23. August 2020
Allein vor dem Bildschirm: Ein Bericht über die Studienerfahrung in Corona-Zeiten
Das Sommersemester hat sich dem Ende zugeneigt, aber das Coronavirus hat meinen Studierendenalltag noch immer fest im Griff.
12. August 2020
Heißgelauscht: Politisch? Unterhaltsam? Oder besonders informativ?
Vier persönliche Rezensionen zu vier verschiedenen Podcasts, die vieles gleichzeitig sein können.
9. August 2020
Einem -ismus auf der Spur: Maskulinismus
Bewegungen und Veränderungen mit transformativem Charakter sind häufig mit entgegengesetzten, oppositionellen Tendenzen konfrontiert. Das ist keine Weltneuheit und zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte.
5. August 2020
Geschichten aus der Campuls-Redaktion: Corona und Erasmus
Unser Lektorin Anna-Maria Kübler studiert LKM an der Universität Konstanz und ist für ihr sechstes Semester nach Tartu, Estland gezogen. Doch dann kommt die Corona-Pandemie, das Auswärtige Amt erlässt eine weltweite Reisewarnung und viele Erasmus-Studierenden reisen fluchtartig in ihre Heimatländer zurück. Anna entscheidet sich in Tartu zu bleiben – und erlebt ein ziemlich anderes Erasmussemester. Im Interview erzählt sie, wie sie die Krisenzeit dort erlebt hat.
19. Juli 2020
YouTuberin „Typisch Sissi“ aus Konstanz im Gespräch
Mit ihrem YouTube-Kanal „Typisch Sissi“ hat Sissi Kandziora aus Konstanz eine Reichweite von etwa 250.000 Menschen, auf Instagram folgen ihr über 30.000 Accounts. Seit bereits elf Jahren steht sie vor der Kamera und teilt ihr Leben mit der Öffentlichkeit. Sissis mediale Präsenz hat dabei im Laufe der Jahre und besonders seit 2015 einen thematischen Wandel durchlaufen. Seit wenigen Jahren zeigt sie sich nachhaltig und konsumkritisch. Das war nicht immer so. Sissi befasste sich in ihrer Anfangszeit mit Themen wie Beauty, Fashion und Lifestyle, machte Werbung für Produkte und zeigte stolz in ihren YouTube-Videos, was sie in den Geschäften erbeutet hat.
12. Juli 2020
Buchreviews
„Power“ von Verena Günther Ein Buch für kalte Schauer an heißen Sommertagen. Der Hund der alten Frau Hirschke…
5. Juli 2020
Was Corona für die Psychische Gesundheit bedeutet
Ein Text über die eigenen Erfahrungen, die Psychotherapeutische Beratungsstelle von Seezeit als Anlaufstelle und ein Gespräch mit dessen Leiter Reinhard Mack.
1. Juli 2020
Wenn Influencer:innen Bücher schreiben
Als die App Instagram 2010 startete, sollten Nutzer_innen kurze Schnappschüsse aus dem Alltag teilen und sich gleichzeitig vernetzen. Eine Fusion aus Flickr und Facebook war geboren. Doch mittlerweile ist die App ein komplexes System, das sich zum einen für manche monetär lohnt und zum anderen viele verschiedene Nischen hervorgebracht hat. So auch die der Selbstakzeptanz und Selbstliebe, einhergehend mit Aufklärungsversuchen zahlreicher psychischer Erkrankungen und emotionaler Prägungen.
31. Mai 2020