Browsing Category

Kunterbuntes

118 posts
Lesen

Die Masterarbeit: Ein Prozess

Jede:r von uns kennt sie: Abschlussarbeiten. Am Anfang des Studiums scheinen sie noch in weiter Ferne zu liegen. Im Masterstudium hat man kaum ein Jahr studiert, schon springt einem diese Abschlussarbeit entgegen, wie eine lästige Klette. Noch dazu kann dies auch eine große Umstellung sein: Während man an einigen Universitäten bis zu sechs Monate Zeit für eine Bachelorarbeit hat, sind es im Master plötzlich nur noch vier. Unsere Chefredakteurin sitzt gerade selbst an ihrer Masterarbeit und nimmt euch mit durch ihre verschiedenen Phasen der Verzweiflung, Hochgefühl und fehlendem Antrieb.
Lesen

Die Steuerfrau und der Erdbeerkonflikt

Gegenderte Zuschreibungen von Eigenschaften, Verhaltensweisen, Berufen etc. beginnen bereits sehr früh – in der Kindheit. Luna Levay hat einige eigene Erfahrungen diesbezüglich, sowie einen einfach umzusetzenden Lösungsansatz zur tagtäglichen Anwendung im Umgang mit Kindern für euch in dieser Kolumne zusammengefasst.
Lesen

Positive Männlichkeit – Kommentar

„Wann ist ein Mann ein Mann?“, fragt bereits Herbert Grönemeyer in seinem Song „Männer“. In diesem Doppelkommentar wollen wir noch einen Schritt weiter gehen und fragen: Was ist denn eigentlich 'positive Männlichkeit'? Dazu untersuchen wir, wie auf individueller und gesellschaftlicher Ebene ein Weg fort von der toxischen Männlichkeit gelingen kann. Ein Text von Jacob Kern und Paul Stephan.
Lesen

Fasching, Fastnacht, Karneval – der gleiche Müll überall

Normalerweise ist unsere Redakteurin Jamie-Lee stolz darauf, mütterlicherseits schwäbische Wurzeln zu haben, nur einmal im Jahr beruft sie sich auf ihre väterliche Nordhessischkeit. Wenn man jemanden für die Verfilmung des Karneval-Grinchs bräuchte, würde sie diese Rolle mit Bravour meistern. Bis es so weit ist, muss sie sich ihren Frust jedoch von der Seele schreiben und die Welt darüber aufklären, warum diese Festlichkeiten auch nach Corona abgeschafft gehören.
Lesen

Aus Konstanz in die Großstadt – Mein Erasmus in Tschechiens Hauptstadt Prag

Wer sich für das Wintersemester 2021/22 auf ein Semester mit Erasmus+ beworben hat, sah sich im Herbst vor die Wahl gestellt: Soll ich hinfahren oder doch lieber absagen und es noch einmal versuchen, wenn die Pandemie nicht mehr einen solchen Einfluss auf unser Leben hat. Ich habe mich dafür entschieden, im September nach Prag zu reisen. Was ich dort so erlebt habe, erfahrt ihr hier.
Lesen

Upcycling und DIY-Ideen für dein Zuhause

Bei vielen Studierenden stehen die Semesterferien vor der Tür und das bedeutet: Endlich wieder Zeit für neue Kreativprojekte und ein Aufpeppen des WG-Zimmers oder der Wohnung. Für alle, die dafür Inspirationen brauchen oder einfach neugierig sind, haben wir hier einige einfache und günstige Ideen gesammelt, die mit wenig Aufwand viel hermachen.