Browsing Category
Kunterbuntes
114 posts
„Bester Kuchen“ – Backen gegen Altersarmut
Das Start-up „Bester Kuchen“ aus Gottmadingen hilft von Altersarmut Betroffenen, sich durch den Verkauf selbst gebackener Kuchen finanziell die Rente aufzubessern. Wer und was hinter der Gründung dieses besonderen Unternehmens steckt, berichtet Serafina Strömsdörfer.
9. Mai 2022
Positive Männlichkeit – Kommentar
„Wann ist ein Mann ein Mann?“, fragt bereits Herbert Grönemeyer in seinem Song „Männer“. In diesem Doppelkommentar wollen wir noch einen Schritt weiter gehen und fragen: Was ist denn eigentlich 'positive Männlichkeit'? Dazu untersuchen wir, wie auf individueller und gesellschaftlicher Ebene ein Weg fort von der toxischen Männlichkeit gelingen kann. Ein Text von Jacob Kern und Paul Stephan.
17. April 2022
Unisport: Was der so alles kann
Am 06. April war es wieder so weit und das Unisportportal öffnete im Hinblick auf das anstehende Sommersemester 2022 seine (Online)-Tore. Und wie jedes Jahr, war der Andrang, aber auch das Angebot erneut groß.
10. April 2022
Fasching, Fastnacht, Karneval – der gleiche Müll überall
Normalerweise ist unsere Redakteurin Jamie-Lee stolz darauf, mütterlicherseits schwäbische Wurzeln zu haben, nur einmal im Jahr beruft sie sich auf ihre väterliche Nordhessischkeit. Wenn man jemanden für die Verfilmung des Karneval-Grinchs bräuchte, würde sie diese Rolle mit Bravour meistern. Bis es so weit ist, muss sie sich ihren Frust jedoch von der Seele schreiben und die Welt darüber aufklären, warum diese Festlichkeiten auch nach Corona abgeschafft gehören.
6. März 2022
Aus Konstanz in die Großstadt – Mein Erasmus in Tschechiens Hauptstadt Prag
Wer sich für das Wintersemester 2021/22 auf ein Semester mit Erasmus+ beworben hat, sah sich im Herbst vor die Wahl gestellt: Soll ich hinfahren oder doch lieber absagen und es noch einmal versuchen, wenn die Pandemie nicht mehr einen solchen Einfluss auf unser Leben hat. Ich habe mich dafür entschieden, im September nach Prag zu reisen. Was ich dort so erlebt habe, erfahrt ihr hier.
27. Februar 2022
Upcycling und DIY-Ideen für dein Zuhause
Bei vielen Studierenden stehen die Semesterferien vor der Tür und das bedeutet: Endlich wieder Zeit für neue Kreativprojekte und ein Aufpeppen des WG-Zimmers oder der Wohnung. Für alle, die dafür Inspirationen brauchen oder einfach neugierig sind, haben wir hier einige einfache und günstige Ideen gesammelt, die mit wenig Aufwand viel hermachen.
13. Februar 2022
Verhütung – Frauensache?
Bei den meisten Frauen gehört hormonelle Verhütung zum Alltag. Die Anti-Babypille, Hormonring oder die Hormonspirale. Vorerst eine gute Sache und in Anbetracht der Geschichte um Verhütung - die lange nicht erforscht oder erlaubt war - ein Sprung in Richtung Emanzipation.
6. Februar 2022
17 Ziele – eine Podcast-Serie: Der Podcast des Green Office unter der Lupe
Spätestens seit Anfang der Pandemie erlebt das Podcasting seine große Sternstunde. Wie Pilze aus dem Boden schießend scheinen manche davon mehr oder auch weniger sinnvoll für den Fortbestand der medialen Unterhaltungsbranche. Neben den weniger ruhmreichen Exemplaren wie diejenigen, die Themen wie „Die besten Anmachsprüche der Welt“ oder „Wie man in 10 Tagen reich wird“ behandeln, hat die Bandbreite des Angebots nun auch Bereiche wie die Wissenschaft und die Lehre erreicht. So auch die Universität Konstanz, genauer: Das Green Office, das es sich als zukunftsorientierte Institution zur Aufgabe gemacht hat, die Nachhaltigkeit betreffende Gegenstände der Universität zu thematisieren.
31. Januar 2022
„Das war schon immer mein geheimer Traum“ – Von LKM zur Tätowiererin
Mehr als jede:r fünfte Deutsche ist tätowiert, Tendenz steigend. Und auch die Akzeptanz für Tattoos im Beruf scheint größer zu werden. Campuls hat sich mit der angehenden Tätowiererin Saskia Mampe getroffen und mit ihr über Tattoos, ihre Ausbildung zur Tätowiererin und die neue REACH-Reform der EU unterhalten – englisch für Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien.
23. Januar 2022
Warum Gefühle kein Geschlecht haben
Unsere Redakteurin Luna Levay hat sich ein paar Gedanken dazu gemacht, wie das vorherrschende, heteronormative Rollenbild unsere Gefühlswelt prägt.
16. Januar 2022