Browsing Category
Kunterbuntes
114 posts
Vertauschte Rollen: Portrait des Campuls-Ehemaligen Manuel Fleig
Um herauszufinden, was aus ehemaligen Campuls-Mitgliedern geworden ist, hat es sich die Redaktion zur Aufgabe gemacht, ihre Vorgänger:innen ausfindig zu machen und Interviews mit ihnen zu führen. Diesmal spricht unsere Redakteurin Antonia mit Manuel Fleig, der über lange Jahre hinweg an der Studierendenzeitschrift mitgewirkt und dort bei allen, die ihn kannten, einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
18. April 2021
Neue Gesichter hinter der Campuls
Bekanntschaften eine Seltenheit geworden. Wenn man also die Gelegenheit bekommt, sich vorzustellen, sollte man sie nicht verstreichen lassen.
21. Februar 2021
Eine Filmrezension: Das Geheime Leben der Bäume von Peter Wohlleben (2020)
Buchen – von dem berühmtesten Förster Deutschlands hätte ich eine ausgefallenere Baumart erwartet. Nach Wohllebens Film muss ich mir jedoch eingestehen, dass Buchen doch ziemlich beeindruckend sind.
17. Januar 2021
Einem -Ismus auf der Spur: Eskapismus
Wir alle sind aktuell gefangen in einer Welt mit eingeschränktem Radius. Täglich, stündlich gibt es neue Nachrichten zu der aktuellen Pandemie, die auf die Menschen einprasseln. Manche lassen sich von dem Newsticker beherrschen, andere suchen Auswege, den eigenen vier Wänden zu entkommen. Netflix wird gestreamt, Bücher werden aus dem Regal gekramt, Computerspiele werden gespielt, ein Glas Wein wird eingegossen.
3. Januar 2021
Ein Jahresrückblick: War 2020 wirklich so ein schlimmes Jahr?
Wird man 2020 in der Zukunft googeln, wird klar sein, wie sehr dieses Jahr unsere Welt geprägt hat: Europa ist zutiefst zerstritten, die Gesellschaft bringt Demonstrationen und Unruhen hervor, der globale Zusammenhalt bricht zunehmend auseinander und eine tödliche Viruserkrankung erstreckt sich als Pandemie über die ganze Welt.
27. Dezember 2020
Weihnachten mit der Wahlfamilie – eine Hommage an die WGs dieser Stadt
„An Weihnachten finden sich Groß und Klein zusammen und verbringen einen sinnlichen gemeinsamen Abend. Weihnachten ist nämlich ein Familienfest! Ohne Muttis Weihnachtsessen existiert der 24. Dezember eigentlich auch gar nicht.“ – Jeder, immer.
20. Dezember 2020
Wie bereitet man sich auf ein Erasmus-Semester vor?
Ein Semester an einer Universität im Ausland – für viele Studierende der Höhepunkt ihres Studiums, und auch in immer mehr Studiengängen gehört ein Auslandssemester mittlerweile zur Pflicht.
22. November 2020
Ist der Backpack schwer, ist das Herz leicht: Drei Tage durch die Voralpen
Das Reisen im Camper Van, Zelten oder anderweitig der Heimat auf der Spur sein, ist in den vergangenen Monaten sehr beliebt gewesen. Viele Leute haben gemerkt, dass man nicht immer in weit entfernte Länder und Kulturen reisen muss, um dem Alltag zu entkommen. Besonders Personen, die um den Bodensee herum leben, haben viele Möglichkeiten, die Natur zu entdecken:
8. November 2020
Journalismus als großes Gemeinschaftsprojekt: Ein Interview mit den Gründerinnen des NUN!-Magazins
In unserem vorherigen Artikel hat Charlotte Krause den ehemaligen Chefredakteur Marc-Julien Heinsch zu seinem bisherigen journalistischen Werdegang interviewt. Es wurden unter anderem Möglichkeiten, die Heinsch durch das Mitwirken am Hochschulmagazin eröffnet wurden, angesprochen. Dieser Artikel schließt an das Interview an und widmet sich einem weiteren Konstanzer Magazin und zugleich dem Potenzial des jungen grenzüberschreitenden Journalismus:
1. November 2020
„Journalist:innen tragen eine wahnsinnig große Verantwortung“
Campuls hat sich auf die Suche nach einstigen Redaktionsmitgliedern begeben und sie gefragt, wie es nach der Uni für sie weiterging. Den Anfang macht Marc-Julien Heinsch, inzwischen Schüler an der Deutschen Journalistenschule in München (DJS). Campuls hat mit ihm darüber gesprochen, wie und warum er Journalist werden wollte und welche Rolle der Journalismus in unserer Gesellschaft heutzutage noch spielt.
25. Oktober 2020