Politik

Beiträge
Lesen

Hoher Besuch und große Worte, aber wenig Zusagen

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Petra Olschowski besuchten am 13. Januar die Universität Konstanz für einen Antrittsbesuch. Ausgerechnet an einem Freitag, den 13. präsentierte die Uni ihre Forschung und Exzellenz-Cluster. Was dabei unterging: Auch mit der Studierendenvertretung gab es ein Treffen. Ganze 15 Minuten blieb Zeit, Anliegen der Studierendenschaft an die politischen Entscheidungsträger heranzutragen.
Lesen

Schwangerschaftsabbruch in Konstanz

Der 24. Juni war ein denkwürdiger Tag für die Frauenrechte in Deutschland, aber auch international. Der Supreme Court in den USA hob das Recht auf Abtreibung auf und schränkte damit das Selbstbestimmungsrecht von Millionen Frauen ein. Von nun an können die einzelnen US-Bundestaaten frei entscheiden, ob sie Schwangerschaftsabbrüche erlauben oder verbieten möchten. Am gleichen Tag beschloss die Ampel-Koalition aus SPD, GRÜNEN und FDP zusammen mit den LINKEN im Bundestag die Abschaffung des Paragrafen §219a über das Werbeverbot von Abtreibungen. Unsere Redakteurin Hannah Siebert hat sich über das Thema Schwangerschaftsabbruch in Konstanz informiert.
Lesen

Von der Generation Merkel zu einem echten Aufbruch?

Seit fast drei Wochen hat Deutschland eine neue Bundesregierung. Nach ganzen 73 Tagen haben sich die Ampel-Parteien auf einen Koalitionsvertrag geeinigt und Olaf Scholz wurde zum Kanzler gewählt. Nach 16 Jahren mit einer Frau an der Spitze. Wie fühlt sich das für jemanden an, der unter der Ära Merkel groß geworden ist? Unsere Chefredakteurin Livia gibt einen kleinen Einblick in ihre Gedankenwelt.