Browsing Category
Hochschulleben
84 posts
“Look at all the happy creatures dancing on the lawn” – Creedence Clearwater Revival, 1970
Das Campus Festival ist vorbei und ihr seid schon ein bisschen wehmütig? Wer die Erinnerungen vom Wochenende noch einmal aufleben lassen will, kann das mit dieser Bildergalerie tun. Die Eindrücke vor Ort hat unser Fotograf Giorgio Krank eingefangen.
18. Mai 2022
„Wenn sich alles einspielt“ – Hinter den Kulissen des Campus-Festivals
Dieses Jahr ist es endlich wieder so weit: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet das Campus Festival Konstanz wieder statt – und das erstmalig im Bodenseestadion. Wir durften uns vorab schon einmal auf dem Festivalgelände umschauen und haben mit Xhavit Hyseni und Miria Heinrich vom Kernteam des Festivals gesprochen.
12. Mai 2022
Was tun, wenn die Vorlesung online ist?
Wer unmittelbar nach einer Präsenzvorlesung an einer Online-Veranstaltung teilnehmen möchte, wird häufig ernüchtert. Viele Seminarräume sind belegt und auch in der Bibliothek gestaltet sich die Platzsuche als schwierig. Über das aktuelle Problem und mögliche Lösungsansätze berichtet Paul Stephan.
24. April 2022
Unisport: Was der so alles kann
Am 06. April war es wieder so weit und das Unisportportal öffnete im Hinblick auf das anstehende Sommersemester 2022 seine (Online)-Tore. Und wie jedes Jahr, war der Andrang, aber auch das Angebot erneut groß.
10. April 2022
Gesichter hinter der Campuls
Unsere neue Redakteurin Serafina Strömsdörfer stellt sich vor.
13. März 2022
Konstanz solidarisiert sich
Mindestens 2000 Menschen sind am Samstag zur Kundgebung auf den Münsterplatz in Konstanz gekommen, um ihre Solidarität gegenüber den Menschen in der Ukraine auszudrücken.
2. März 2022
Aus Konstanz in die Großstadt – Mein Erasmus in Tschechiens Hauptstadt Prag
Wer sich für das Wintersemester 2021/22 auf ein Semester mit Erasmus+ beworben hat, sah sich im Herbst vor die Wahl gestellt: Soll ich hinfahren oder doch lieber absagen und es noch einmal versuchen, wenn die Pandemie nicht mehr einen solchen Einfluss auf unser Leben hat. Ich habe mich dafür entschieden, im September nach Prag zu reisen. Was ich dort so erlebt habe, erfahrt ihr hier.
27. Februar 2022
Romulus der Große
„[...] ist Kultur etwas, das man retten kann?“, fragt der Weströmische Kaiser in Friedrich Dürrenmatts Tragikomödie „Romulus der Große“. Eine Frage, die durch die Aufführung des Unitheaters eine entschlossene Antwort bekommt. Von der Premiere berichtet unser Redakteur Paul Stephan.
20. Februar 2022
17 Ziele – eine Podcast-Serie: Der Podcast des Green Office unter der Lupe
Spätestens seit Anfang der Pandemie erlebt das Podcasting seine große Sternstunde. Wie Pilze aus dem Boden schießend scheinen manche davon mehr oder auch weniger sinnvoll für den Fortbestand der medialen Unterhaltungsbranche. Neben den weniger ruhmreichen Exemplaren wie diejenigen, die Themen wie „Die besten Anmachsprüche der Welt“ oder „Wie man in 10 Tagen reich wird“ behandeln, hat die Bandbreite des Angebots nun auch Bereiche wie die Wissenschaft und die Lehre erreicht. So auch die Universität Konstanz, genauer: Das Green Office, das es sich als zukunftsorientierte Institution zur Aufgabe gemacht hat, die Nachhaltigkeit betreffende Gegenstände der Universität zu thematisieren.
31. Januar 2022
Corona auf dem Campus – Erfahrungen aus dem Ausland
Während bei uns in Deutschland das Wintersemester 21/22 als eigentliches Präsenz-Semester gilt, schaut es an anderen Hochschulen und Universitäten im Ausland etwas anders aus. Wir haben uns mit Studierenden der Universität Konstanz über ihre Erfahrungen an ihren Partneruniversitäten unterhalten, wo sie gerade im Double Degree oder Auslandssemester sind.
9. Januar 2022