Browsing Category
Kultur
83 posts
Kunstausstellung im Bodenseeforum – Die ARTe 2022
Vom 22. bis 24.August hat dieses Jahr die Kunstausstellung der ARTe im Bodenseeforum stattgefunden. Sie ist somit schon zum zweiten Mal in diesem Rahmen in Konstanz zustande gekommen. Im Zuge der Recherche konnte unsere Redakteurin Cara Hofmann mit den Veranstaltenden der Messe und der Leiterin des Bodenseeforums, sowie mit Künstler:innen auf der Ausstellung selbst, sprechen.
5. September 2022
Das Vermächtnis der Imperia II – Prostitution in Konstanz
Bereits in der Printausgabe ging unsere Redakteurin Jamie-Lee Merkert dem Vermächtnis der Imperia auf die Spur und enthüllte erschreckende Fakten zur derzeitigen Lage der Zwangsprostitution in Konstanz. Mehr zu den polizeilichen Auflagen, was eine Prostituierte und ein Freier dazu zu sagen haben, ist hier zu lesen.
25. Juli 2022
Gemeinnütziger Journalismus: Das Karla Magazin
Mit einer breit angelegten Kampagne, die sogar das Foyer der Universität erreichte, gelang es dem Karla Magazin per Crowdfunding über 100.000 Euro zu mobilisieren. Unsere Redakteure sind dem Projekt nachgegangen und haben mit dem Redaktionsleiter, Michael Lünstroth, gesprochen.
18. Juli 2022
“Look at all the happy creatures dancing on the lawn” – Creedence Clearwater Revival, 1970
Das Campus Festival ist vorbei und ihr seid schon ein bisschen wehmütig? Wer die Erinnerungen vom Wochenende noch einmal aufleben lassen will, kann das mit dieser Bildergalerie tun. Die Eindrücke vor Ort hat unser Fotograf Giorgio Krank eingefangen.
18. Mai 2022
„Wenn sich alles einspielt“ – Hinter den Kulissen des Campus-Festivals
Dieses Jahr ist es endlich wieder so weit: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet das Campus Festival Konstanz wieder statt – und das erstmalig im Bodenseestadion. Wir durften uns vorab schon einmal auf dem Festivalgelände umschauen und haben mit Xhavit Hyseni und Miria Heinrich vom Kernteam des Festivals gesprochen.
12. Mai 2022
Die skurrile Realität der Frida Kahlo
Frida Kahlo erkennt man an der Monobraue und ihrer einzigartigen Kunst. In einer immersiven Ausstellung in Zürich erzählen Fridas Bilder auf multimediale Art und Weise ihre Geschichte. Surreale Elemente illustrieren Fridas reale Schicksalsschläge und sorgen so für eine skurrile Realität.
3. April 2022
Ein bisschen neue Raumkultur für Konstanz: Der Kulturkiosk Schranke
Seit Herbst 2021 hat der alte Döner-Kiosk „Classic“ am Bahnübergang Petershausen einen neuen Besitzer. Dem ehemaligen Imbiss ist dem „Kulturkiosk Schranke“ gewichen. Moritz Schneider hat mit dem Kulturkiosk einen neuen Ort der Begegnung in Konstanz geschaffen. Chefredakteurin Livia Hofmann hat ihn getroffen.
27. März 2022
Buchvorstellung: „Vom Ende der Einsamkeit“
Mit der Corona-Pandemie sind viele junge Menschen mit dem Problem der Einsamkeit konfrontiert worden. Tobt ein Krieg in Europa, so kann dieses Gefühl noch intensiver empfunden werden. Umso aktueller erscheint da der Titel von Benedict Wells' Roman „Vom Ende der Einsamkeit“. Ob das Buch das Versprechen auch halten kann, untersucht Paul Stephan.
20. März 2022
Romulus der Große
„[...] ist Kultur etwas, das man retten kann?“, fragt der Weströmische Kaiser in Friedrich Dürrenmatts Tragikomödie „Romulus der Große“. Eine Frage, die durch die Aufführung des Unitheaters eine entschlossene Antwort bekommt. Von der Premiere berichtet unser Redakteur Paul Stephan.
20. Februar 2022
Zwischen Mücken und Weihnachtslichtern – Ein Besuch im Christmas Garden Mainau
Der Christmas Garden auf der Insel Mainau hat seine Tore geöffnet. Wir waren für euch vor Ort, um von dem leuchtenden Weihnachtszauber zu berichten. Fotos: Malin Jachnow
5. Dezember 2021