Browsing Tag
Bericht
53 posts
„Ich hab‘ Angst vor dir (auch, wenn ich dich nicht kenne)“ – Die Sozialphobie im Porträt
„Ich habe ganz lange nicht wahrgenommen, dass die Gedanken und Ängste, die ich hatte, nicht ‚normal‘ waren. Ich war anfangs gar nicht wegen der Sozialphobie in Therapie, weil ich nicht wusste, dass ich diese überhaupt habe“, erzählt Nelly, eine Psychologiestudentin der Uni Konstanz, die unter anderem wegen einer sozialen Phobie in Therapie ist. Sie berichtet, wie sie soziale Angst erlebt und inwiefern psychotherapeutische Unterstützung ihr im Umgang mit dieser geholfen hat.
20. März 2023
Erasmus in Istanbul – ein Plädoyer für das eigene Bauchgefühl
Aus dem Auslandssemester kommen die meisten Studierenden mit strahlenden Augen und Herzen
gefüllt mit Geschichten sowie neuen Gesichtern zurück. Erfahrungen, die anderes berichten, gibt es
kaum zu lesen. Doch „das Beste draus machen“ reicht nicht immer – obwohl man sich in einem so
wundervollen Land wie der Türkei befindet.
6. März 2023
Flohmarkt und (Klein)kunst – Ein neues Veranstaltungsformat an der Uni
Am 01. Februar fand der erste Uni-Flohmarkt in Zusammenarbeit von Seezeit und Studierendenvertretung statt. Unsere Redakteurin Hanna hat sich durch die Schätze gewühlt, vom Musikprogramm überraschen lassen und berichtet hier, ob sich der Besuch gelohnt hat.
13. Februar 2023
Hoher Besuch und große Worte, aber wenig Zusagen
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Petra Olschowski besuchten am 13. Januar die Universität Konstanz für einen Antrittsbesuch. Ausgerechnet an einem Freitag, den 13. präsentierte die Uni ihre Forschung und Exzellenz-Cluster. Was dabei unterging: Auch mit der Studierendenvertretung gab es ein Treffen. Ganze 15 Minuten blieb Zeit, Anliegen der Studierendenschaft an die politischen Entscheidungsträger heranzutragen.
23. Januar 2023
Mit dem Erasmus-Praktikum fremde Sprachen und Kulturen kennenlernen
Unsere Redakteurin Ina ist zurzeit in Stockholm und macht dort ein Erasmus-Praktikum im Verlagswesen. Im Artikel erklärt sie, was genau ein Erasmus-Praktikum ist, und erzählt von ihren Erfahrungen im Ausland. Sie berichtet unter anderem, wie die Bewerbung für das Erasmus-Praktikum abläuft und was Interessierte beachten sollten.
9. Januar 2023
2022: Eine Flut an schlechten Nachrichten
Ein weiteres Jahr liegt hinter uns und somit wird es Zeit, das Jahr besinnlich Revue passieren zu lassen – auch wenn Besinnlichkeit möglicherweise ein Gefühl ist, das uns erneut nur für kurze Zeit von der Realität ablenkt.
2. Januar 2023
Regional, bunt und gut besucht – der Konstanzer Adventsmarkt 2022
„Feliz Navidad“, „Stille Nacht“ und „All I want for Christmas is you“ sind dieses Jahr wieder in voller Lautstärke auf der Konstanzer Marktstätte und im Stadtgarten zu vernehmen. Der Konstanzer Weihnachtsmarkt ist zurück. Er ist groß - man kann schon einen netten Spaziergang vom einen zum anderen Ende unternehmen - und vielseitig.
In diesem Artikel gibt Euch Serafina Strömsdörfer einen kleinen in Worte verpackten Eindruck vom diesjährigen Weihnachtsmarkt am See und beantwortet Fragen über diesen, die ihr Euch vielleicht schon oft oder noch nie gestellt habt.
14. Dezember 2022
Nächste Haltestelle: Parkplatz Nord – Zwischen Aufregung und schlechter Kommunikation
Die Ersatzhaltestelle am Parkplatz Nord der Universität Konstanz sorgt seit Anfang an für viele Diskussionen. Der Weg von der Uni zur Bushaltestelle hat keine ausreichende Beleuchtung und viele Studierende fühlen sich bei Dunkelheit nicht sicher. Die Uni reagiert zunächst mit einer Absage. Eine Änderung der Situation? Unwahrscheinlich. Seit letzter Woche dann die Kehrtwende: Kontinuierlich wird die Beleuchtung ausgebaut, die Haltestelle barrierefreier gestaltet und auch eine neue Sicherheitsprüfung soll es geben.
Campuls hat für euch mit StuVe, Facility Management, Pressestelle der Uni und Mona Günther, Initiatorin der Petition, über die aktuelle Lage gesprochen.
12. Dezember 2022
Jüdisches Leben in Wien
Unsere Redakteurin Paula befindet sich momentan im Auslandssemester in Wien. Die Stadt zieht viele verschiedene Kulturen und Religionen an. Zwischen Erinnerungskultur und Zukunftsgestaltung spielt sich das jüdische Leben ab. Ein Bericht über jüdische Identität, Antisemitismusprävention und den Versuch eines Perspektivenwechsels.
5. Dezember 2022
„In den Träumen wohnen“: Wo die Grenze zwischen Realität und Fantasie verschwimmt
Unsere Redakteurin Ina hat für euch die Ausstellung „In den Träumen wohnen“ der Wessenberg-Galerie Konstanz besucht. Dort hat sie Galerieleiterin Dr. Barbara Stark getroffen, die viele interessante Einblicke über die Hintergründe der Ausstellung gegeben hat. Hier erfahrt ihr, was es in den Werken der Künstlerin Cornelia Simon-Bach alles zu entdecken gibt.
7. November 2022