Browsing Tag
Kommentar
49 posts
Ein offener Brief an die Deutsche Bahn
Zuerst einmal vorweg: Ich bin auf der Suche nach einem Auto. Es soll die Grüne Umweltplakette erhalten können und kein Diesel sein – der Umwelt zuliebe. Vielleicht kann mir jemand von der Deutschen Bahn eines empfehlen, denn ich bin sicher, die Damen und Herren der Bahngleisschöpfung fahren genauso selten Zug wie ich bisher mein eigens Auto, nämlich gar nicht. Was mein Autokauf und die Deutsche Bahn miteinander zu tun haben? Eine ganze Menge, um genau zu sein alles:
17. Oktober 2021
Immobilienmarkt Konstanz – Eine Odyssee
Prolog Dies ist die emotionale Geschichte, wie ich mich auf die Suche nach einer eigenen Mietwohnung in Konstanz…
30. Mai 2021
Mental What?
Wie geht es dir in diesem Moment mental? Wenn du diese Frage mit "naja", "könnte besser sein" oder "nicht so gut" beantworten würdest, dann bist du mit deinen Gefühlen definitiv nicht allein.
2. Mai 2021
Alltagssexismus und die Macht der Worte
Ich stehe in einem engen Rock an der Seepromenade und warte auf eine Freundin. Ein Mann Mitte Vierzig…
4. April 2021
Einem -Ismus auf der Spur: Eskapismus
Wir alle sind aktuell gefangen in einer Welt mit eingeschränktem Radius. Täglich, stündlich gibt es neue Nachrichten zu der aktuellen Pandemie, die auf die Menschen einprasseln. Manche lassen sich von dem Newsticker beherrschen, andere suchen Auswege, den eigenen vier Wänden zu entkommen. Netflix wird gestreamt, Bücher werden aus dem Regal gekramt, Computerspiele werden gespielt, ein Glas Wein wird eingegossen.
3. Januar 2021
Ein Jahresrückblick: War 2020 wirklich so ein schlimmes Jahr?
Wird man 2020 in der Zukunft googeln, wird klar sein, wie sehr dieses Jahr unsere Welt geprägt hat: Europa ist zutiefst zerstritten, die Gesellschaft bringt Demonstrationen und Unruhen hervor, der globale Zusammenhalt bricht zunehmend auseinander und eine tödliche Viruserkrankung erstreckt sich als Pandemie über die ganze Welt.
27. Dezember 2020
Campuls-Küchendebatte: über Sternchen, Striche und Respekt
Unsere Redakteurin Luna Levay setzte sich mit ihren Freund*innen an einen Tisch und sie diskutierten das Thema „Gendern“. Es ging darum, Fragen nachzugehen wie: Wie viel Gendern braucht die Welt? Brauchen wir es überhaupt? Und was spricht dagegen?
29. November 2020
Heißgelauscht: Politisch? Unterhaltsam? Oder besonders informativ?
Vier persönliche Rezensionen zu vier verschiedenen Podcasts, die vieles gleichzeitig sein können.
9. August 2020
Einem -ismus auf der Spur: Maskulinismus
Bewegungen und Veränderungen mit transformativem Charakter sind häufig mit entgegengesetzten, oppositionellen Tendenzen konfrontiert. Das ist keine Weltneuheit und zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte.
5. August 2020
Die Adressierung von Rassismus und Diskriminierung an der Hochschule
Derzeit besitzt in Folge des durch Polizeigewalt verursachten Todes George Floyds und weltweit stattfindenden Protesten kaum eine Thematik eine solche Sprengkraft und Brisanz wie das Thema Rassismus.
2. August 2020