Browsing Tag

Universität Konstanz

64 posts
Lesen

Einem -Ismus auf der Spur: Analphabetismus

Sich täglich auf WhatsApp mit Freund:innen austauschen, für den Uni-Alltag eine „To-Do-Liste“ über das Bett klemmen oder in der Schule dem Schwarm einen Liebesbrief zukommen lassen – für Analphabet:innen ist das fast unmöglich, oder mit großer Anstrengung verbunden. Menschen mit Analphabetismus haben Probleme beim Lesen und Schreiben, sie können sich oft nicht so ausdrücken, wie es uns soziale Kontexte oder Rechtschreibregeln vorgeben.
Lesen

Ist das Campus Festival noch studentisch?

Vom 28.05. bis 02.06. haben die Studierenden der Universität Konstanz die Möglichkeit, zu entscheiden, ob das Campus-Festival weiterhin mit 40.000 Euro jährlich von der Studierendenvertretung unterstützt werden soll. Uns haben einige Berichte erreicht, wonach es auf dem Festival zu Problemen gekommen ist. Wie diese Probleme genau aussehen, und ob das Campus-Festival noch studentisch ist, wollen wir nachfolgend genauer beleuchten.
Lesen

Was tun, wenn die Vorlesung online ist?

Wer unmittelbar nach einer Präsenzvorlesung an einer Online-Veranstaltung teilnehmen möchte, wird häufig ernüchtert. Viele Seminarräume sind belegt und auch in der Bibliothek gestaltet sich die Platzsuche als schwierig. Über das aktuelle Problem und mögliche Lösungsansätze berichtet Paul Stephan.
Lesen

17 Ziele – eine Podcast-Serie: Der Podcast des Green Office unter der Lupe

Spätestens seit Anfang der Pandemie erlebt das Podcasting seine große Sternstunde. Wie Pilze aus dem Boden schießend scheinen manche davon mehr oder auch weniger sinnvoll für den Fortbestand der medialen Unterhaltungsbranche. Neben den weniger ruhmreichen Exemplaren wie diejenigen, die Themen wie „Die besten Anmachsprüche der Welt“ oder „Wie man in 10 Tagen reich wird“ behandeln, hat die Bandbreite des Angebots nun auch Bereiche wie die Wissenschaft und die Lehre erreicht. So auch die Universität Konstanz, genauer: Das Green Office, das es sich als zukunftsorientierte Institution zur Aufgabe gemacht hat, die Nachhaltigkeit betreffende Gegenstände der Universität zu thematisieren.
Lesen

Mit Bus, Fahrrad und guter Laune durch Konstanz

Fahrräder flitzen an mir vorbei. Studierende stürmen auf den Bus zu und quetschen sich hinein. Eine Frau joggt ihre Morgenrunde. Mit quietschenden Reifen hält ein Auto vor mir und drei Studis springen gehetzt heraus. Ein Mann auf einem E-Scooter brettert über den Asphalt. Und ich stehe da und bestaune das emsige Treiben um mich herum. Ich sehe eine Stadt in Bewegung. Eine Stadt, die viele Möglichkeiten bietet.
Lesen

Wiedereröffnung des CampusCafé

Schon im Eingangsbereich strömt einem der unverkennbare Duft von gemahlenem Kaffee entgegen. Er kommt vom wiedereröffneten CampusCafé an der Universität Konstanz, das nach Umbaumaßnahmen seit dem 01. März 2021 wieder seine Türen für Gäste geöffnet hat.